Differenzialdiagnostik

Von Neuromyelitis-Optica-Spectrum-Erkrankung bis Sarkoidose

Chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS bieten ein buntes, oft wenig spezifisches Symptomspektrum. Wie man sich bei der Diagnostik nicht…

Pneumologie , Neurologie Neurowoche 2022

Spinale Muskelatrophie

Den Gendefekt von Geburt an ausbremsen

Seit Ende 2021 ist ein Gentest auf die 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) Teil des Neugeborenenscreenings in Deutschland. Durch die…

Medizin und Markt Neurologie Neurowoche 2022

Tabakkonsum in Deutschland

Rauchverzicht – nein, danke?

Im letzten Jahr ist gemäß einer aktuellen Umfrage die Quote der Raucher:innen in Deutschland angestiegen. Mehr als die Hälfte der Befragten sind nicht…

Pneumologie , Neurologie

Chronische Insomnie

Neues Therapieprinzip

In Europa sind 6 bis 12 % der Erwachsenen von einer chronischen Insomnischen Störung betroffen. Ein neues Therapieprinzip soll den physiologischen…

Neurologie

HWS-Beschwerden

Wenn Migränepatienten „Nacken“ haben

Lange galt: Die Migräne hat nichts mit der Halswirbelsäule (HWS) zu tun. Ganz so einfach ist es aber nicht, erklärte Prof. Dr. Martin Marziniak,…

Neurologie

DiGA

Durch Ernährung Migräneattacken vorbeugen

Ernährung bzw. Blutzuckerspiegel sind in der Entwicklung von Migräneattacken bedeutsam. Diese Erkenntnis nutzt eine neue DiGA. Über individuelle…

Medizin und Markt Neurologie

Kopfschmerzerkrankungen

Nicht alle Auslöser meiden

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen leben oft in ständiger Furcht vor der nächsten Episode. Die meisten von ihnen haben eigene Theorien dazu, was…

Neurologie