Neurologie

Thrombektomie bei Schlaganfall: Auf die Lyse kommt es an

Erst Thrombolyse, dann Thrombektomie. Diese Doppelstrategie beim ischämischen Schlaganfall ist besonders erfolgreich, wenn man statt Alteplase als…

Angiologie , Neurologie

Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Optikusneuritis: Welche Diagnostik? Wie therapieren?

Die 22-Jährige leidet unter einer einseitigen subakuten Sehstörung und hat Schmerzen, wenn sie ihre Augen bewegt, die Sehnervpapille erscheint…

Neurologie

Lumbale Radikulopathie erfordert Bewegung statt Bettruhe

Genau hinschauen, lautet die Devise bei lumbaler Radikulopathie. Denn nicht immer ist eine Diskushernie für die Symptomatik verantwortlich. Wie es…

Neurologie

Zervikale spondylotische Myelopathie: Wann lohnt sich eine OP?

Aufgrund der alternden Bevölkerung nimmt die Zahl der Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen zu. Wann man Betroffene konservativ…

Neurologie

Subduralhämatom: Operieren oder nicht operieren?

Der Zustand der 81-Jährigen mit akutem Subduralhämatom verschlechtert sich rapide. Soll man bei der hochbetagten Dame noch zum Skalpell greifen? Und…

Neurologie , Chirurgie

Sex, Drogen und Alkohol können reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom auslösen

Rezidivierende Donnerschlag-Kopfschmerzen sollten den Verdacht auf ein reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom wecken. Vor allem wenn…

Neurologie