Das Einmaleins der Rechenstörung

In jeder Schulklasse findet sich heute laut Statistik mindes­tens ein Kind mit problematischen Rechenstörungen. Die Dyskalkulie schadet nicht nur dem…

Pädiatrie , Neurologie , Psychiatrie

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nadeln, Meditation und Massagen

Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle…

Alternativmedizin , Neurologie

Video-Chat für Patienten so gut wie Arztbesuch

Ob per Video oder persönlich beim Arzt, Kopfschmerzpatienten fühlen sich bei beiden Behandlungsarten gleich gut aufgehoben. Die Telemedizin könnte…

Neurologie

Der herabschauende Hund kann Depressionen vertreiben

Nicht alle Patienten mit einer Depression sprechen gleichermaßen gut auf die medikamentöse Therapie an. Alternativ können Yoga und Atem­übungen die…

Neurologie , Psychiatrie

Glücksspielsucht via Smartphone im Griff

„PlayOff“ heißt eine App, die Süchtigen dabei helfen soll, ihr Glücksspielverhalten besser in den Griff zu bekommen. Sie ist zwar kein Therapieersatz,…

Neurologie , Psychiatrie

Schwindel-Therapie

Gleichgewichtstraining mit neuer App

Therapeutisch hat sich bei Schwindel eine Kombination aus Phytotherapie und Gleichgewichtstraining als sehr effektiv erwiesen. Um vielen Betroffenen…

Neurologie , Orthopädie

Übergewicht lastet schwer auf den Nerven

Nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat setzt die Adipositas zu. Auch das zentrale und periphere Nervensys­tem…

Neurologie , Psychiatrie