Schlechtes Qi in der Schmerztherapie: Experten debattieren über die Wirksamkeit der Akupunktur

Akupunktur hilft wahre Wunder gegen Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen, sagen die einen. Die Wirkung beruht bloß auf einem Placebo­effekt und ist…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Tabakentwöhnung beim Hausarzt

Mit 5A gegen den blauen Dunst

Die Tabakentwöhnung gehört zu den wichtigsten Präventivangeboten des Hausarztes, um seine Patienten vor Herz-Kreislauf-Problemen, Lungen- und…

Neurologie

Den Narkoleptiker von der Schnarchnase unterscheiden

Leidet Ihr Patient an Tagesmüdigkeit, Einschlafattacken und Schlafstörungen? Dies könnten Anzeichen einer Narkolepsie sein, die mit erheblichen…

Neurologie

Aphasie und Gedächtnisverlust auf dem Volksfest

Ein 26-Jähriger suchte reichlich alkoholisiert nach einem Volksfest in Begleitung seiner Freunde das Klinikum auf, weil ihm die rechte Hand schmerzte.…

Kardiologie , Neurologie

Antidiabetikum bei Morbus Parkinson wirksam

Der GLP-1-Agonist Exenatide gilt als Hoffnungsschimmer gegen M. Parkinson. Unklar bleibt jedoch, ob der Wirkstoff nicht nur die Symptome lindert,…

Neurologie

Demenzrisiko: Optimisten vergessen nicht

Alles eine Sache der Einstellung – auch bei Demenz. Wer dem eigenen Älterwerden positiv gegenübertritt, bleibt länger von der Alzheimer-Krankheit…

Neurologie , Psychiatrie

Erst taub, dann dement: Schwerhörigkeit als potenzieller Biomarker

Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…

HNO , Psychiatrie , Neurologie