Opiatabhängigkeit

Mit Retard-Morphin zurück ins Leben

 

Seit April 2015 steht retardiertes Morphin auch in Deutschland für die orale Substitutionstherapie bei Opiatabhängigkeit zur Verfügung. Welche…

Neurologie

Substitutionstherapie

Der Drogentod hat viele Ursachen

Die medikamentös unterstützte Suchttherapie ist heute eine anerkannte Methode zur Behandlung der Opioidabhängigkeit. Sie birgt aber auch Risiken.

Neurologie

Substitutionstherapie

Digitale Hilfe im Bürokratendschungel

Seit Juli 2016 kann mit dem Anwendungsprogramm START der administrative Aufwand einer Substitutionstherapie schneller, besser und einfacher bewältigt…

Neurologie

Schwindel

Diagnose erfordert strukturiertes Vorgehen

Schwindel gehört zu den häufigsten Symptomen in der ärztlichen Praxis. Die jeweils zugrundeliegende Ursache zu identifizieren, ist eine anspruchsvolle…

Neurologie

ADHS

Mehr als nur Symptomlinderung

 

Eine Behandlung mit Methylphenidat (MPH) kann bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht nur die Aufmerksamkeitsstörung selbst…

Neurologie

Wegen Kopfstoß gleich zum Psychiater?

Selbst bei einem einzigen leichten Schädel-Hirn-Trauma kann es offenbar zu bedeutsamen Langzeitfolgen kommen. Noch Jahre später lassen sich bei…

Neurologie , Psychiatrie

Pflanzliche Arzneimittel

Geistig fit bis ins hohe Alter

Eng mit der steigenden Lebenserwartung ist der Wunsch verbunden, die längere Lebenszeit geistig fit und aktiv zu gestalten. Unterstützend zu einer…

Neurologie