Restless Legs: Eisenmangel kann Symptome verstärken

Ein Restless-Legs-Syndrom lässt sich zwar gut mit Dopaminagonisten behandeln. Im Langzeiteinsatz kommt es aber oft zur Verstärkung der Beschwerden.…

Neurologie

Hexenschuss, Inkontinenz, Reithosenanästhesie – Cauda-equina-Syndrom schnell operieren

Präsentiert sich ein Patient mit akuter, beid­seitiger Lumbago und Störungen der Blasen- und Mastdarmfunktion, sollten die Alarmglocken schrillen.…

Orthopädie , Neurologie

Neue Leitlinie zur Trigeminusneuralgie: 3T-MRT bleibt diagnostischer Goldstandard

Evidenzbasiert und trotzdem praxisnah sollte sie sein, die neue europäische Leitlinie zum Management der Trigeminusneuralgie. Das hat ziemlich gut…

Neurologie

Mit versteckter Nadel zur besseren Adhärenz

Die immunmodulierende Behandlung der MS ist inzwischen sehr effektiv geworden. Ein großes Problem stellt aber die Non-Adhärenz dar. Deren Ursache hat…

Medizin und Markt Neurologie

Autoimmun-Epilepsien sorgen für verwirrende Symptome

In seltenen Fällen können Autoantikörper Ursache einer Epilepsie sein, je nach Autoimmuntarget mit sehr unterschiedlichen Phänotypen. Je früher die…

Neurologie

JC-Virus: Lässt sich das Immunsystem mit PD-1-Inhibitoren wieder scharf stellen?

Ist die zelluläre Immunfunktion massiv gestört, droht JCV-positiven Patienten die progressive multifokale Leukenzephalopathie. Gegen die lässt sich…

Neurologie

Polyneuropathien bei Zuckerkranken müssen nicht diabetesbedingt sein

Diabetes ist die häufigste, aber bei Weitem nicht die einzige Ursache einer erworbenen Polyneuropathie! Je nach Manifestation sollten auch bei einem…

Diabetologie , Neurologie