Alkoholabhängigkeit erkennen

Zentrale Rolle für den Hausarzt

Anders als andere chronische psychische Störungen wird Alkoholabhängigkeit in der Bevölkerung häufig stigmatisiert, als selbstverschuldet und nicht…

Neurologie

Schlafstörungen - Tipps für Insomnie-Patienten und Schichtarbeiter

„Deutschland schläft schlecht“, zeigte kürzlich der DAK Gesundheitsreport. In der Tat leiden einer Übersichtsarbeit zufolge bis zu 10 % der…

Psychiatrie , Neurologie

Gegen Migräne hilft Akupunktur tatsächlich

In China wird die Akupunktur auch zur Migräneprophylaxe angewendet. Und diese scheint wirklich zu wirken, was ein Vergleich mit Schein-Nadelungen…

Neurologie

Update zum Restless-Legs-Syndrom: Wie viel Diagnostik ist nötig? Wann greifen welche Therapieoptionen?

Um ein Restless-Legs-Syndrom zu diagnostizieren, brauchen Sie in der Regel kein Schlaflabor. Und auch die Therapie kann ohne ausgewiesene Experten…

Neurologie

Fibromyalgie

Therapie am Schweregrad ausrichten!

Die Diagnose "Fibromyalgiesyndrom" (FMS) wird gestellt anhand der Anamnese eines typischen Symptomenkomplexes (chronische Schmerzen in mehreren…

Neurologie

Somatoforme Krankheiten

Früh die Weichen stellen!

Jeder Hausarzt kennt den Moment, in dem er in seiner Computer-Wartezimmerliste den Namen eines Patienten erkennt, der bei ihm ein Gefühl der Unlust…

Neurologie

Allgemeinmediziner brauchen Nachhilfe in Sachen Geschlechtskrankheiten

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) nehmen auch in Deutschland zu. Wie sind Hausärzte als erste Ansprechpartner hierzulande auf dieses Problem…

Gynäkologie , Neurologie