Großes Hirn = großer Verstand? Einmal Versuchskaninchen bei einer Kernspinstudie zur Intelligenz

Kann man von verschiedenen Parametern im MRT auf Eigenschaften wie Intelligenz oder Allgemeinwissen schließen? Das versuchen Bochumer Wissenschaftler…

Neurologie

Chronisch müde Patienten sind nur schwer von ihrem Schlafdefizit zu überzeugen

Lernen bis spät in die Nacht, ständige Schichtarbeit oder ein Säugling, der einen nicht schlafen lässt – all diese Umstände können zu chronischer…

Neurologie

Jung, weiblich, Tremor

Ein Zoobesuch kann weiterhelfen

Woran denken Sie bei einem zunehmenden Tremor der Hände bei einer jungen Frau? Kleiner Tipp: Ein Blick in ihre Augen könnte weiterhelfen, und – so…

Neurologie

Neuroleptika bei Demenzpatienten?

Absetzversuch lohnt sich!

Neuroleptika werden vor allem in Pflegeheimen bei Demenzpatienten gerne eingesetzt, um Aggressivität, Unruhe und Schlafstörungen entgegenzuwirken. Das…

Neurologie

Schlafstörungen

Schlaf ist keine Zeitverschwendung!

Dem Schlaf wird in unserer Gesellschaft wenig Bedeutung beigemessen. Doch fast 10 % der Deutschen leiden an Ein- und Durchschlafstörungen.

Neurologie

Trendforschung 2017

Natürliche Wege aus dem Stress

Sind gesellschaftliche Veränderungen und der rasante technische Wandel dafür verantwortlich, dass Stress immer mehr Menschen betrifft und damit…

Neurologie

Trigeminusneuralgie – Mikrovaskuläre Dekompression kann „Selbstmordkrankheit“ heilen

„Selbstmordkrankheit“ – dieser Name sagt alles. Patienten mit Trigeminusneuralgie leiden an unerträglichen Schmerzen. Aber es gibt Hoffnung für die…

Neurologie