Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie

Schlafstörungen

Eszopiclon verbessert Schlaf- und Tagesparameter

Schlafstörungen sind bei Menschen ab 65 Jahren weit verbreitet und werden oft als unvermeidbare Begleiterscheinung des Alterns betrachtet. Dies führt…

Medizin und Markt Neurologie

In der finalen Analyse der DAYBREAK-Studie zeigten sich keine Hinweise auf einen Rebound-Effekt – charakterisiert durch schwere Krankheitsaktivität…

Medizin und Markt Neurologie

Parkinson

Neue Bedarfstherapie und früher Einsatz von Add-on

Seit Anfang Mai steht für Patientinnen und Patienten mit der Parkinson-Krankheit das erste sublinguale Apomorphin Präparat (Kynmobi®) für die…

Medizin und Markt Neurologie

Chemotherapie-induzierte Neuropathie

Seltener Dosisreduktionen und geringere Mortalität

Periphere Neuropathien infolge einer Chemotherapie können nicht nur die Lebensqualität der Patient:innen stark beeinträchtigen, sondern führen nicht…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Epileptische Anfälle

Der aktuelle Stand bei Wearables

Mobile Sensoren am Körper könnten die Versorgung von Epilepsiepatienten verbessern. Sie liefern nicht nur medizinisch verwertbare Daten zur Häufigkeit…

Neurologie

Small-Fiber-Neuropathie

Angriff auf die kleinen Nervenfasern

Kribbeln, Brennen und andere Parästhesien können durch Schädigungen der kleinen Nervenfasern hervorgerufen werden – doch dies zu erkennen, ist oft…

Neurologie