ATTR-Amyloidose

Neuropathische Beschwerden lindern und Lebensqualität steigern

Für die Therapie der hereditären Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) stehen mittlerweile vier Medikamente zur Verfügung. Über Erfahrungen mit…

Medizin und Markt Neurologie

Chronische Schmerzen

Parkinsonschmerz, lass nach!

Viele Parkinsonpatienten leiden unter chronischen Schmerzen. Abhängig von Stärke und Ursprung der Beschwerden helfen den Betroffenen…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Funktionelle Krampfanfälle

Komorbiditäten erhöhen die Mortalität

Funktionelle Anfälle sollte man ernst nehmen. Die Mortalität ist genauso hoch wie bei Epilepsie, Schizophrenie oder Depression, konnte eine…

Neurologie

Parkinson

Zusammenhänge mit Alter, Wohnort, Einkommen

Weltweit leiden immer mehr Menschen an einem Morbus Parkinson. Dabei variiert die Epidemiologie der Erkrankung immens, sowohl geografisch als auch in…

Neurologie

Läsionen im Corpus callosum

PCO-Syndrom geht an die Hirnsubstanz

Ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) geht bereits früh im Leben mit einem erhöhten kardiometabolischen Risiko einher.

Neurologie , Gynäkologie

Schwankende Schlafdauer

Kurze Nächte schwächen das Hirn

Schlechter Schlaf und kognitive Probleme gehen Hand in Hand: Bis zu 90 % der Demenzpatienten berichten von gestörtem Schlaf bereits vor dem Auftreten…

Neurologie

ALS

Genanalyse auch in sporadischen Krankheitsfällen?

Mehr als 40 ALS-Risikogene sind bereits bekannt. Ein Genanalyse lohnt sich auch in sporadischen Fällen, vor allem in jungen Patienten. Denn bei…

Neurologie Neuro-Update 2024