Motoneuronerkrankungen

Lebensqualität verbessern mit Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Eine Akzeptanz- und Commitment-Therapie zusätzlich zur Standardbehandlung verbessert die Lebensqualität von Menschen mit ALS und andere…

Psychiatrie , Neurologie

Sport und Kopfschmerzen

Fieser Auslöser oder Mittel zur Linderung?

Die Beziehung zwischen Sport und Cephalgien ist komplex: Zum einen können sportliche Aktivitäten Kopfschmerzen auslösen – zum anderen wird zu…

Neurologie

Immunsuppressiva reichen oft nicht aus

Die autoimmune Enzephalitis erfordert ein umfassendes Krankheitsmanagement

Je früher die immunsuppressive Behandlung bei einer Autoimmunenzephalitis beginnt, desto besser kann man Langzeitschäden verhindern. Eine Reihe von…

Neurologie

Nebenwirkungen von Clozapin

Gemeinsam entscheiden schafft Vertrauen

Von Agranulozytose bis zum malignen neuroleptischen Syndrom: Clozapin kann einige potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben. Diese gilt es in der…

Neurologie

Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Qualen und kein Ende?

Nach einer Fraktur oder Kontusion kann ein komplexes regionales Schmerzsyndrom entstehen. Eine rasche medikamentöse Behandlung ist unumgänglich –…

Neurologie

Hochgradige Gliome

Neue immunbasierte Therapieansätze für Erkrankte

Bisher enttäuschten CPI sowie klassische CAR-T-Zellen bei aggressiven Hirntumoren. Drei Forschende stellten nun neuartige zelluläre Ansätze für…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ESMO 2024

Insomnie

Mit Stressreduktion den Schlaf verbessern

Einer Umfrage zufolge schläft ein Viertel der deutschen Bevölkerung eher schlecht oder sehr schlecht. Als Ursachen wurden Sorgen/Gedanken (66 %) und…

Medizin und Markt Neurologie