Gefährlicher Knochenfortsatz 

Zu langer Processus styloideus sorgt für neurologische Defizite

Bei Kopfdrehung Paresattacken oder Bewusstseinstörung: Ein unscheinbarer Knochenfortsatz brachte das Gehirn eines Patienten ins Straucheln.

HNO , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Schluss mit lustig

Was taugt das geplante bundesweite Lachgasverbot?

Als Narkosemittel hat Lachgas seinen festen Platz in der Medizin. Doch in den letzten Jahren wird es zunehmend als Party­droge verwendet. Ein Gesetz…

Psychiatrie , Neurologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Hirn-OP ließ Tics verschwinden

Seltener Tumor war für Zuckungen an Augenlid und Mundwinkel verantwortlich

Alle paar Tage Blinzelanfälle des rechten Auges: So äußerte sich die vermeintliche Tic-Störung eines neun Jahre alten Jungen aus der chinesischen…

Neurologie

Therapietreue hängt von Dosierung ab

Die „Dosis-Abbruch-Kurve“ verläuft bei jedem Antipsychotikum anders

Behandlungsabbrüche sind ein zentrales Problem in der Pharmakotherapie der Schizophrenie. Forschende um Dr. Jing Tian vom Klinikum rechts der Isar in…

Neurologie , Psychiatrie

Schmerzalarm aus dem Nichts

Vernichtungskopfschmerz: Rasch denken, schnell handeln

Welche Ursachen stecken hinter Vernichtungskopfschmerz – und wie gelingt die schnelle Diagnose? Die wichtigsten Red Flags und Empfehlungen im…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Myasthenie an den Wurzeln packen

Für eine differenzierte Therapie stehen immer mehr Optionen zur Verfügung

Thymektomie, gezielte Immunblockaden oder die Erforschung neuer Biomarker: Ein Expertenteam listet auf, welche Entwicklungen die Diagnose und Therapie…

Neurologie

Aufmerksamkeitsdefizit für adulte ADHS

Wenn die Komorbidität übersehen wird, steigen die Risiken

ADHS bei Erwachsenen ist längst kein Nischen­thema mehr. Trotzdem ist die Störung in dieser Altersgruppe noch immer unterdiagnostiziert – und die…

Neurologie , Psychiatrie