Schwindel, Stolpern und Synkopen

Strukturierte Sturzanamnese deckt Ursachen auf und verhindert Folgeereignisse

Frau liegt nach Sturz auf dem Boden

Mit jedem Sturz droht einem älteren Menschen neben den akuten Verletzungen auch eine eingeschränkte Lebensqualität und Selbstständigkeit. Was bei…

Geriatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Plexiforme Neurofibrome und Desmoid-Tumoren

Zwei Neuzulassungen für seltene Tumoren

Sowohl für plexiforme Neurofibrome als auch für Desmoid-Tumoren gab es kürzlich neue Zulassungen: Den MEK-Inhibitor Mirdametinib und den…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Dermatologie

 Risiko für einen erneuten Insult senken

Der effektivste Schutz für Menschen mit Diabetes

Nach einem Schlaganfall ist das Risiko für einen erneuten Insult deutlich erhöht. Innerhalb von fünf Jahren trifft es 26 % und innerhalb von zehn…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie , Neurologie

Erhebliches gesundheitliches Risiko

BfArM warnt vor Kratomprodukten

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt in einer Pressemitteilung vor der Nutzung von Kratom. 

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie , Neurologie , Psychiatrie

Glioblastom

Elektrische Wechselfelder sind in der Neuroonkologie schon länger Standard

In der Behandlung fortgeschrittener Gliome haben TTFields mittlerweile einen festen Platz. Gegenüber einer alleinigen Erhaltung mit Temozolomid…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

LSD-Test bei ADHS

LSD-Mikrodosierung bei ADHS ohne Mehrwert

Eine Phase-2A-Studie hat gezeigt, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Verbesserungen der Symptome wurden vor allem…

Neurologie , Psychiatrie

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie