Antidepressiva in der Schmerztherapie

Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen

Eine Reihe antidepressiver Medikamente findet häufig Anwendung in der Therapie chronischer Schmerzen. Welche Antidepressiva sind sinnvoll, wieso setzt…

Neurologie

Herausforderung in der Hausarztpraxis

Die vielen Gesichter der Depression

Depressionen sind nicht immer leicht zu erkennen. Außer gedrückter Stimmung, Interessenverlust und vermindertem Antrieb existieren eine ganze Reihe…

Neurologie

Diagnose von Demenz bei geistiger Behinderung

Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen demenzielle Erkrankungen früher und häufiger vor als in der Gesamtbevölkerung. In puncto Diagnostik…

Neurologie , Psychiatrie

Maximal 20 Tabletten in einem Jahr

Jeweils zwei kurze Einnahmezyklen in zwei Folgejahren, dann jahrelange Therapiepause. Bei der hochaktiven schubförmigen MS bewährt sich die…

Medizin und Markt Neurologie

MS-Behandlung nach Maß

Die Therapieziele bei Multipler Sklerose werden immer ehrgeiziger. „Keine Krankheitsaktivität!“ gilt mittlerweile als Behandlungscredo. Ein Kollege…

Medizin und Markt Neurologie

Demenz: Kognitiver Abbau lässt sich mit dem MRT vorhersagen

Bei älteren Menschen mit Gedächtnisstörungen lässt sich heute durch eine MRT mit relativ hoher Genauigkeit voraussagen, ob sie in den nächsten Jahren…

Neurologie , Psychiatrie

Querschnittgelähmte können erstmals ohne dauerhafte Stromimpulse laufen

Elektrische Impulse und hartes Training ermöglichen Querschnittgelähmten erste Schritte. Dank eines verfeinerten Verfahrens können die Patienten die…

Neurologie