Nur jeder zweite Schlaganfallpatient mit erhöhtem Troponinwert hat eine koronare Herzkrankheit

Bei einem Apoplex wird häufig das Herz in Mitleidenschaft gezogen. Ist der Troponinwert erhöht, muss mit einer schlechteren Prognose des Kranken…

Kardiologie , Neurologie , Angiologie

Schwindel

Wann harmlos, wann gefährlich?

Klagt ein Patient über Schwindel, Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen, kann das viele Ursachen haben. Das macht die Diagnose nicht leicht. Ein…

Neurologie

Migräne braucht Ihre Expertise

„Nicht meine Baustelle“, sagen immer noch viele Hausärzte, wenn es um Migräne geht. Doch damit liegen sie falsch, meint ein Experte. Tatsächlich…

Medizin und Markt Neurologie

Schwindel: Herausfinden, wie ernst es um den Betroffenen steht

Die Ursache von Schwindel lässt sich gut eingrenzen. Begleitbeschwerden wie okzipital-nuchale Kopfschmerzen z.B. deuten auf eine Aortendissektion,…

Neurologie

Kiffende Jugendliche scheitern an Konflikttests

Wer seinen Stress als Jugendlicher regelmäßig mit Cannabis bekämpft, kann als junger Erwachsener Konflikte schlechter bewältigen als gleichaltrige…

Neurologie

Antikörpertherapien können Polyneuropathien verursachen oder lindern

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat die S1-Leitlinie zu Polyneuropathien auf den neuesten Stand gebracht. Einige davon können inzwischen…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Aktivität fördert Rechenleistung von Kinderhirnen

Sport macht schlau, heißt es. In einer systematischen Literaturrecherche kam man nun zu dem Schluss: So eindeutig ist es wohl nicht. Am ehesten…

Neurologie , Pädiatrie