Alkohol und Gehirnvolumen

Schon ein Glas Wein am Tag zeigt Spuren

Dass Alkoholmissbrauch das Gehirnvolumen verkleinert ist ja bereits bekannt. Aber haben die zwei Gläschen Wein am Abend auch schon einen Effekt?

Gastroenterologie , Neurologie

Gehirn trifft Technik

Zerebrale Netzwerkstörungen erkennen und gezielt manipulieren

Moderne Technik ermöglicht immer mehr Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns – und nicht nur das. Mit ihrer Hilfe sollen neuronale Netzwerke…

Neurologie

Vision Zero Innovationspreis

Impfung gegen aggressive Hirntumoren

Gliome zählen zu den häufigsten und problematischsten Hirntumoren. Die Überlebenschancen der Patienten stehen schlecht. Eine spezifische Vakzine soll…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Telekonsil

Austausch unter Kollegen

Das Telekonsil nach Nr. 01670 EBM kann zweimal im Behandlungsfall berechnet werden. Die elektronische Übertragung muss über einen KIM-Dienst erfolgen.

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Neurologie

Schlaganfälle begünstigen Demenz

Gefahr unabhängig vom Gefäßrisiko erhöht

Je häufiger und je schwerer Schlaganfälle auftreten, desto höher ist das Risiko, danach eine Demenz zu entwicken. Dabei ist das Demenzrisiko sogar…

Neurologie

Dystonien

Nicht nur bei Golfern

Ist es die Überlastung oder stecken Traumata dahinter? Warum manche Sportler Dystonien entwickeln, ist nach wie vor unklar. Fest steht: Trotz Therapie…

Neurologie

Cluster-Kopfschmerz

Ein Fleischwolf hinterm Auge

Menschen mit Cluster-Kopfschmerz haben vor der korrekten Diagnose oft eine lange Leidenszeit hinter sich. Denn die Symptome, von denen sie berichten,…

Neurologie