Hirnmetastasen: Lokal intensives Vorgehen vorteilhaft

Mit einer hypofraktionierten stereotaktische Radiotherapie kann nach neurochirurgischer Resektion von Hirnmetastasen eine gute lokale Kontrolle…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Therapie der Neuromyelitis optica vor der Umwälzung

Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen können immer besser behandelt werden. Inzwischen gibt es drei neue Antikörper für diese…

Neurologie

Shisharauchen steigert das Schlaganfallrisiko

Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko sollten lieber die Finger von Shishas lassen, denn sonst droht nicht nur ein tatsächlicher Hirninsult, sondern…

Angiologie , Neurologie

Meningeosis neoplastica: ohne Liquor keine Diagnose

Fällt ein Tumorpatient durch eine untypische Kombination fokal-neurologischer Symptome auf, liegt der Verdacht auf eine Meningeosis neoplastica…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Fast jeder dritte Schlaganfall-Patient wird harninkontinent

Die Harninkontinenz gehört zu den häufigen Folgen eines Schlaganfalls. Doch trotz ihrer großen Bedeutung für die Betroffenen, scheint sie in der…

Neurologie , Urologie

Schlaf und Atmung

Therapiealternative: Zwerchfell-Schrittmacher

Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) erfahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit in der Inneren Medizin, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären,…

Neurologie

Demenz: In der Prävention alle zwölf Risikofaktoren berücksichtigen

Neuen Schätzungen zufolge lassen sich 40 % aller Fälle von Demenz durch insgesamt zwölf modifizierbare­ Risikofaktoren erklären. Geht man bei seinen…

Psychiatrie , Neurologie