Schlafstörungen

Stress ist der ärgste Gegner des Schlafs

Insbesondere Frauen mittleren Alters klagen über schlechten Schlaf. Gerade in den Wechseljahren kommt es zu frühmorgendlichem Wachliegen mit…

Neurologie

Alkoholabhängigkeit

Trinkmenge schnell und dauerhaft reduzieren

Lange galt in der Therapie der Alkoholabhängigkeit die Totalabstinenz als einzig anzustrebendes Ziel. Nun können auch Mittel zur Konsumreduktion zu…

Neurologie

Therapie von Schwindel

Gleichgewicht verbessern

Die diagnostischen Möglichkeiten zur Differenzierung von Schwindelerkrankungen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Im Zentrum der…

Neurologie

Unruhe und Depression

Pflanzenkonzentrat schafft Entspannung

Im Kontext eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes können geeignete Phytopharmaka einen wichtigen Beitrag leisten, stressgeplagten Mitmenschen mehr…

Neurologie

Schwindel

Pflanzliche Hilfe für’s Gleichgewicht

Patienten, die unter Schwindel leiden, nehmen Scheinbewegungen der Umgebung oder von sich selbst wahr. Die Ursachen für diese insbesondere im Alter…

Neurologie

Parkinson-Therapie

Das „Morning-Off“ mildern

Die symptomatische Therapie des Morbus Parkinson sollte frühzeitig beginnen und individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Hierbei seien im…

Neurologie

ADHS

Auch Reizbarkeit therapeutisch angehen

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft von emotionaler Dysregulation begleitet. Die stark erhöhte Gereiztheit und die…

Neurologie