Nach TIA und Schlaganfall nicht leichtfertig eine duale Plättchenhemmung verordnen

Nach einer TIA ist die Sekundärprävention mit ASS oder ASS plus Clopidogrel praktisch unverzichtbar. Man sollte aber gut abwägen, welche der beiden…

Neurologie

Nur jeder zweite Schlaganfallpatient mit erhöhtem Troponinwert hat eine koronare Herzkrankheit

Bei einem Apoplex wird häufig das Herz in Mitleidenschaft gezogen. Ist der Troponinwert erhöht, muss mit einer schlechteren Prognose des Kranken…

Kardiologie , Neurologie , Angiologie

Demenz

Therapie von Schlafstörungen

Sie mindern nicht nur die Leistungsfähigkeit am Tag, sondern können langfristig auch körperliche Erkrankungen, etwa Herz-Kreislauf-Komplikationen,…

Neurologie

Warnzeichen der hepatischen Enzephalopathie erkennen und angemessen therapieren

Schon bei der Erstdiagnose einer Leberzirrhose sollten Sie nach Symptomen einer hepatischen Enzephalopathie fahnden. Denn selbst die minimale Form…

Gastroenterologie , Neurologie

Migräne braucht Ihre Expertise

„Nicht meine Baustelle“, sagen immer noch viele Hausärzte, wenn es um Migräne geht. Doch damit liegen sie falsch, meint ein Experte. Tatsächlich…

Medizin und Markt Neurologie

Schwindel: Herausfinden, wie ernst es um den Betroffenen steht

Die Ursache von Schwindel lässt sich gut eingrenzen. Begleitbeschwerden wie okzipital-nuchale Kopfschmerzen z.B. deuten auf eine Aortendissektion,…

Neurologie

Kiffende Jugendliche scheitern an Konflikttests

Wer seinen Stress als Jugendlicher regelmäßig mit Cannabis bekämpft, kann als junger Erwachsener Konflikte schlechter bewältigen als gleichaltrige…

Neurologie