Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Heftige Kopfschmerzen mit gleichzeitig einsetzender Schwäche der Hand: Das lässt die Alarmglocken schrillen. Doch letzendlich steckt bei der 46…
Immer mehr Forschungsergebnisse bekräftigen den Zusammenhang zwischen einem eingeschränkten Riechvermögen im Alter und einem erhöhten…
Trotz intensiver Forschung fehlen bis heute durchschlagende krankheitsmodifizierende Therapien für schwere neurokognitive Erkrankungen wie Morbus…
In Deutschland leiden ca. zehn Millionen Menschen an Migräne. Die Erkrankung beeinträchtigt den Alltag erheblich: Untersuchungen aus den USA zufolge…
Die medikamentöse Behandlung bei Alkoholismus zielt darauf ab, die Folgen des Trinkstopps im Gehirn zu dämpfen. Welche Arzneistoffe werden während des…
Mit dem Fortschreiten von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) zu einer Alzheimer-Demenz (AD) nimmt der pflegerische Bedarf zu, sodass die…
Einem Schlaganfall folgen häufig schwere motorische Beeinträchtigungen. Bewegung kann die körperliche Funktion der Patientinnen und Patienten…
Das Zitat „Die Natur ist die beste Apotheke“ stammt von „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp. Dies gilt in gewissem Maße auch für Naturerfahrungen.
Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.
Eine Erweiterung des STUPP-Regimes durch Anlotinib verlängerte wie aus Vordaten erwartet das PFS beim neudiagnostizierten Glioblastom. Hinsichtlich…