Kognition als Frühwarnsystem fürs Herz?

Kognitive Defizite gehen mit erhöhtem Herzinsuffizienz-Risiko einher

Kognitive Defizite sind als unabhängiger Risikofaktor für Progression und Rehospitalisierung bei Herzinsuffizienz identifiziert worden. Besonders…

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Psilocybin bei Depression

Psilocybin: Metaanalyse entzaubert Antidepressivum

Psilocybin galt als Hoffnungsträger gegen Depressionen. Doch eine neue Metaanalyse zeigt: Der Effekt könnte überschätzt sein – Erwartungshaltung und…

Psychiatrie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Therapie beim Hirninfarkt im Wandel 

Schlaganfall: Lyse länger möglich als gedacht

Die Behandlung des ischämischen Schlaganfalls hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Moderne Thrombolytika,…

Neurologie , Angiologie

Lässiges Fahren oder Fahrlässigkeit?

Wie Ärztinnen und Ärzte für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen können

Patientinnen und Patienten über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Fahreignung aufzuklären, ist Pflicht. Eine Expertin erklärt, was man dabei beachten…

Neurologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Wenn die Motorik-Zentrale verkalkt

Morbus Fahr: Sind die Basalganglien verkalkt, bleibt nur die symptomatische Therapie

Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche…

Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Pressemitteilung

Neue DEGAM S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“

Die neu veröffentlichte S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)…

Medizin und Markt Neurologie

Das Antipsychotikum der letzten Wahl?

Clozapin wird möglicherweise zu selten eingesetzt

Clozapin wirkt bei therapieresistenter Schizophrenie – dennoch bleibt der Einsatz zurückhaltend. Da bei Nichtansprechen auf die First-Line-Therapie…

Psychiatrie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin