Lähmende Kopfschmerzen

Migräne kann sich ausbreiten

Heftige Kopfschmerzen mit gleichzeitig einsetzender Schwäche der Hand: Das lässt die Alarmglocken schrillen. Doch letzendlich steckt bei der 46…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Riechstörungen im Alter

Olfaktorische Beeinträchtigung als Risikomarker

Immer mehr Forschungsergebnisse bekräftigen den Zusammenhang zwischen einem eingeschränkten Riechvermögen im Alter und einem erhöhten…

HNO , Neurologie

Dann geht es mit der Kognition bergab 

Demenz-Index sagt Erkrankungsalter voraus

Mit dem Fortschreiten von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) zu einer Alzheimer-Demenz (AD) nimmt der pflegerische Bedarf zu, sodass die…

Neurologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Mit Training zurück ins Leben

Kraftübungen helfen bei der Rekonvaleszenz nach Schlaganfall

Einem Schlaganfall folgen häufig schwere motorische Beeinträchtigungen. Bewegung kann die körperliche Funktion der Patientinnen und Patienten…

Neurologie

Schmerzlinderung

„Die Natur ist die beste Apotheke“

Das Zitat „Die Natur ist die beste Apotheke“ stammt von „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp. Dies gilt in gewissem Maße auch für Naturerfahrungen.

Diabetologie , Neurologie

Kleiner Vorfall mit Langzeitwirkung

Nach transitorischer ischämischer Attacke nimmt Kognition oft deutlich ab

Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.

Angiologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Glioblastom

In einer Subgruppe verdoppelte Anlotinib die Überlebenszeit von Erkrankten

Eine Erweiterung des STUPP-Regimes durch Anlotinib verlängerte wie aus Vordaten erwartet das PFS beim neudiagnostizierten Glioblastom. Hinsichtlich…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2025