Vier Diagnosekriterien weisen den Weg

Wie man ein CRPS erkennt

Ein Patient entwickelt nach einer Hand-OP regional starke Schmerzen und Schwellungen, die über Wochen persistieren. Handelt es sich dabei um eine…

Neurologie Schmerzkongress 2024

Frühe Statingabe bringt keinen Schutz

Lipide nach TIA oder Minor Stroke senken?

Eine rasche und intensive Statinbehandlung verbessert die Prognose nach einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke…

Neurologie

Umwelt-Angriff auf das ZNS

Pestizide und Klimawandel begünstigen neurologische Erkrankungen

Der menschliche Organismus muss sich mit zahl­reichen Umwelteinflüssen auseinandersetzen. In jüngerer Zeit kommen anthropogen verursachte oder…

Neurologie DGN 2024

Komplementärmedizin

Gegen Tumor-Fatigue ist ein Kraut gewachsen

Fatigue kann die Lebensqualität von Menschen mit Tumorerkrankungen stark beeinträchtigen und sich negativ auf die Prognose auswirken. Aus dem…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Chronische Schmerzen in der Pädiatrie

„Es geht um Gedanken, Verhalten und Gefühle“

Wenn der Schmerz bestehen bleibt, obwohl der Auslöser längst verschwunden ist, spielen häufig psychosoziale Faktoren eine entscheidende Rolle. Kindern…

Pädiatrie , Neurologie , Psychiatrie

Pressemitteilung

Neues Service-Paket für ärztliche Praxen

Nervenschmerzen, sogenannte neuropathische Schmerzen, können im Alltag sehr belastend und einschränkend sein. Orthomol Neuro kann die…

Medizin und Markt Neurologie

Epilepsie

Kausale Therapie durch Supplementierung mit Coenzym Q10 möglich

Ein Status epilepticus trotzte bei einem jungen Mann jeglicher Therapie mit Antikonvulsiva. Erst eine Exom-Sequenzierung führte auf die Spur einer…

Neurologie