Rotes-Ohr-Syndrom entlarvt die Migräne

Klagt ein Kind immer wieder über Kopfschmerzen, sollte man die Eltern unbedingt nach Sym­ptomen des „Roten-Ohr-Syndroms“ fragen.

Neurologie

DGIM 2011 - Bei deliranten Rentnern nach Infektion fahnden

Rutscht ein bisher rüstiger alter Mensch plötzlich ins Delir, sind in jedem dritten Fall Bakterien schuld.

Neurologie , Infektiologie

Migräneprophylaxe für Ihren Patienten maßschneidern!

Um Migräneanfällen vorzubeugen, versucht man zunächst Triggerfaktoren auszuschalten. Dazu dienen Entspannungsverfahren, ein regelmäßiger Tagesablauf…

Neurologie

Intrakranielles Aneurysma, die Zeitbombe im Kopf

„Sie haben eine Zeitbombe im Kopf – also Vorsicht beim Rasenmähen und beim Sex!“ So sollten Patienten mit intrakraniellem Aneurysma keinesfalls über…

Angiologie , Neurologie

Migräne - Lässt sich der Kopfschmerz wegoperieren?

Endlich diese marternden Kopfschmerzen loswerden: Aus diesem Wunsch heraus würden sich Migräne- Geplagte sogar unters Messer begeben. Doch welche…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Chirurgie , Neurologie

Erster Krampfanfall - Wer braucht eine Therapie?

Ihr 40-jähriger Patient hatte zum ersten Mal in seinem Leben einen Krampfanfall. Nun bleibt zu klären: War das wirklich eine Epilepsie? Welche…

Neurologie

Die Therapie des Morbus Parkinson am Alter ausrichten!

Die 70 ist eine magische Zahl für Parkinson-Patienten. Leitlinien sehen sowohl besondere Pharmakotherapie-Fahrpläne für Ü70er vor. Und bei der…

Neurologie