Differentialdiagnose des Schlaganfalls

Schlaganfälle, besonders kleine lokale, zeichnen sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die sich mit anderen Krankheitsbildern decken. Wie…

Neurologie

Morbus Parkinson

Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Für Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson kann die jejunale Levodopa/Carbidopa-Infusion eine Alternative zur tiefen Hirnstimulation (THS)…

Neurologie

Beurteilung, Betreuung, Prognose

Patienten im Wachkoma

Die Langzeit-Betreuung von Patienten im Wachkoma – oder neuerdings Syndrom reaktionsloser Wachheit – ist eine interdisziplinäre Herausforderung. In…

Neurologie

Schwere Insomnie

Schlaf fördern ohne Medikamente

Insomnie bedeutet mehr als nur gestörter Schlaf. Je nach Schweregrad sind damit spezifische psychische Symptome verbunden, so dass eine Therapie mit…

Neurologie

Polyneuropathie bei Diabetes

Nicht immer ist der Zucker schuld

Rasch progrediente sensomotorische Störungen im Sinne von Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Muskelparesen sollten insbesondere auch bei Diabetikern an…

Neurologie

Folgen der Insomnie

Zeitgeber aus dem Takt

Zirkadiane Rhythmen steuern zahlreiche Prozesse im Körper. Geraten sie aus dem Takt, so können sie zur Entstehung kardiovaskulärer, metabolischer und…

Neurologie

Transiente globale Amnesie, TIA oder epileptischer Anfall?

Amnesie, plötzlich aufgetreten, weckt schnell den Verdacht einer TIA oder eines epileptischen Anfall. Oft handelt es sich jedoch um transiente…

Neurologie