Kollegen diskutieren

Von Läusen und Flöhen

Die Symptome lassen an eine bestimmte Diagnose denken und diese erweist sich dann als korrekt. Die Therapie scheint mehr oder weniger zu wirken. Alles…

Neurologie

Morbus Parkinson

Frühdiagnose und Therapie

In der Frühphase macht sich das idiopathische Parkinsonsyndrom zunächst nicht durch die voll ausgeprägten Kardinalsymptome Akinese, Rigor, Tremor und…

Neurologie

Geriatrie

Hilft kognitives Training? Sicher Auto fahren im Alter

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter erfordern Mobilität. In vielen Fällen gehört dazu auch das Autofahren. Ältere Menschen sind aufgrund…

Neurologie

ADHS

Hilfe für erwachsene Patienten

Die Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) - eine häufige kinder- und jugendpsychiatrische Störung - setzt sich bei bis zu 35 % der…

Neurologie

Angst, Panik und Hyperventilation

Einfache Übungen zum „Cool-down“

Angst, phobische Reaktionen, Panikattacken und Hyperventilationsanfälle werden nicht nur von den Betroffenen dramatisch erlebt, sondern aktivieren das…

Neurologie

Delir im Alter

Welches Antipsychotikum für welche Situation

Ein Delir kann sich unterschiedlich äußern und wird aufgrund der wechselnden Symptomatik nicht immer erkannt. Dies gilt insbesondere für das häufigere…

Neurologie

Alzheimer-Demenz

Wohin führt der Weg?

Die Alzheimer-Demenz ist Ausdruck eines Untergangs von Nervenzellen und Synapsen in der temporalen und parietalen Hirnrinde. Diesen neurodegenerativen…

Neurologie