Schlafstörungen

Wann muss der Patient ins Schlaflabor?

Schlafstörungen sind ein chronisches Problem. Bis der Patient den Weg in eine Schlafambulanz findet, vergeht oft eine lange Zeit, erklärte Dr. med.…

Neurologie

Multiple Sklerose

Minderung der Behinderungsprogression ist neuer Maßstab

In der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) wird derzeit ein Paradigmenwechsel vollzogen. Während in den vergangenen Jahren die Minderung der…

Neurologie

Aseptische Meningitis aufdecken!

Meningitissymptome ohne Anzeichen für eine Infek­tion? In diesem Fall sollte auch eine gründliche Medikamentenana­mnese erfolgen.

Neurologie

Stammzelleninfusion nach Schlaganfall

Können die durch einen akuten Schlaganfall geschädigten Hirnareale durch Stammzellen regeneriert werden? Die Ergebnisse einer klinischen Studie…

Neurologie

Kreatinkinase erhöht: rasche Abklärung nötig

Mechanisch, kardial, infektiös oder medikamentös-toxisch bedingt – für eine erhöhte Kreatinkinase gibt es zahllose Ursachen. Wie gehen Sie…

Neurologie , Kardiologie

Depression

Wann und wie hilft Phytotherapie?

Die Depression steht laut WHO nach den kardiovaskulären Erkrankungen auf Platz 2 der wichtigsten Volkskrankheiten. 80 % der betroffenen Patienten…

Neurologie

Durchbruchschmerzen

Behandlung in der Hausarztpraxis

Tumorpatienten und chronische Schmerzpatienten – z. B. mit postherpetischer Neuralgie, Lumbalgie, neuropathischen oder Phantomschmerzen – vor…

Neurologie