Bei leichten Depressionen erst mal auf Antidepressiva verzichten

Viele verschreiben schon bei milden Depressionen ein Antidepressivum, obwohl das den Betroffenen nicht viel mehr hilft als ein Placebo, meinen…

Psychiatrie , Neurologie

Autismus: 40 Jahre das Haus nicht verlassen

Frühförderung gilt bei autistischen Kindern heute als selbstverständlich. Sie kann die Prognose der Betroffenen deutlich verbessern. Was passiert,…

Psychiatrie , Neurologie

Meningismus: Klinisches Zeichen in der Diagnostik unzuverlässig

Bei dem Begriff Meningismus fällt den meisten sofort Hirnhautentzündung und Subarachnoidalblutung ein. Tatsächlich handelt es sich aber um ein…

Neurologie

Vitamin-B12-Mangel

„Super-GAU für das Nervensystem“

Erste Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Erschöpfung sind unspezifisch und können in der ­Praxis daher leicht…

Neurologie

Schlechter Schlaf

Befindlichkeitsstörung oder Krankheit?

"Ich kriege nachts kein Auge zu", lautet eine häufige Klage von Patienten beim Hausarzt. Wie ernst ist dieses Problem zu nehmen? Schlafstörungen…

Neurologie

Erfolgreich im Dunkeln getappt: Intravenöse Punktion gelang unter erschwerten Bedingungen

Ein nickender Kopf, kein Strom und trotzdem hat die Behandlung gegen die Nebenwirkungen eines Neuroleptikums auch unter schlechten Voraussetzungen…

Neurologie Kasuistik

Diagnostik und Therapie des Normaldruckhydrozephalus

Zum Management des Normaldruckhydrozephalus liegen nur wenige evidenzbasierte Daten und keine randomisierten placebokontrollierten Studien vor. Und…

Neurologie