Was erreicht die Neuroreha nach einem Schädel-Hirn-Trauma?

Noch immer lassen sich durch ein Schädel-Hirn-­Trauma ausgelöste kognitive Störungen schwer therapieren. Intensives Üben bessert die Defizite…

Neurologie

Valproatverordnungen mäßig rückläufig

Die Europäische Arzneimittelbehörde rät, Valproat bei Patientinnen im gebärfähigen Alter nur als letzte Alternative einzusetzen. Nun wurde…

Neurologie

Wie verändert ein Schlaganfall die Diabetestherapie?

Diabetes und Schlaganfall treffen häufig zusammen. Was bedeutet ein Schlaganfall für die Diabetestherapie? Ein Überblick.

Neurologie , Diabetologie

Demenz auf Knopfdruck erkennen

Den Patienten zur Demenzdiagnostik einfach an einen Laptop setzen, statt mit ihm den Mini-Mental-Status-Test durchzugehen? Das könnte mit einem neuen…

Psychiatrie , Neurologie

Kopfschmerz und Schwindel

Bagatelle oder Alarmzeichen?

Deutet der Kopfschmerz auf eine Hirnblutung hin? Ist der Schwindel Vorbote eines Schlaganfalls? Patienten mit unspezifischen neurologischen Symptomen…

Neurologie

Migräne

Neue Leitlinie und neue Entwicklungen

Im Frühjahr 2018 erschien die neue Leitlinie zur Akuttherapie und Prophylaxe der Migräne. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie nach aktuellem Standard…

Neurologie

Bei Demenz die Essbiografie berücksichtigen

Werktags Brot, samstags Eintopf und sonntags Braten: So sah einst der Speiseplan aus. Um ältere Demente wertschätzend zu versorgen, sollte man daher…

Neurologie , Psychiatrie