Multiple Sklerose

Das Aus für Biotin bei MS

Anders als erhofft kann hochdosiertes Biotin die Symptome von Patienten mit Multiple Sklerose weder lindern noch eine Progression aufhalten.

Neurologie

Schlafgewohnheiten

Demenz verschlafen

Wer sich regelmäßig etwa sieben Stunden Nachtruhe gönnt, senkt dadurch unter Umständen das Risiko, im Alter an Demenz zu erkranken.

Neurologie

Migränetherapie

Teuer gleich besser?

Neue Substanzen zur Therapie des Migräneanfalls stehen ins Haus. Sie kosten deutlich mehr als die älteren Optionen, etwa die Triptane. Ob sie in…

Neurologie

Fibromyalgie-Syndrom

Digitale Gesundheitsanwendung als neue Therapieoption

Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an langanhaltenden, chronischen Schmerzen.1 Dazu zählen auch Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom…

Medizin und Markt Neurologie

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Kardiales Risiko selbst ermitteln

Um ein hohes kardiales Risiko zu erkennen, bedurfte es bisher eines Arztes. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende des DIfE haben ein…

Kardiologie , Neurologie

Zerebrale Blutung unter FXa-Inhibitoren

Schnelle Antagonisierung rettet Hirn und Leben

Intrazerebrale Blutungen unter direkten oralen Antikoagulanzien erfordern schnelle Entscheidungen und rasches Handeln. Zum Glück gibt es Antidote,…

Medizin und Markt Neurologie

MS-Phänotypen

Nur eine Frage der neurologischen Reserve

Bisher wird klinisch zwischen der schubförmigen und der progredienten Multiplen Sklerose unterschieden. Aber ist wirklich bewiesen, dass es sich dabei…

Neurologie