Akupunktur

Parkinsontherapie mit Nadeln


Viele Patienten mit Morbus Parkinson leiden an schwer behandelbaren neuropsychiatrischen Symptomen. Eine Therapieoption könnte die Akupunktur bieten,…

Neurologie

ME/CFS

Erkrankte berichten von Mangel an Fachwissen und Fortbildungsbereitschaft

Obwohl ME/CFS auch zu den Folgeerkrankungen von COVID-19 gehört, scheint das Syndrom bei Ärzten immer noch wenig bekannt bzw. akzeptiert zu sein. Die…

Neurologie

Enzephalitis

Time is brain – das gilt auch bei der Hirnentzündung

Eine Enzephalitis wird oftmals viel zu spät erkannt, sagt der Neurologe Prof. Dr. ­Carsten ­Finke von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er…

Neurologie

MRT-Anmeldung

Schlichtungsstelle kritisiert verzögerte Bildgebung

Bei progredienten neurologischen Symptomen muss zeitnah eine bildgebende Dia­gnos­tik erfolgen. Wenn diese vor Ort nicht durchführbar ist, sollte man…

Neurologie

Multiple Sklerose

Serumspiegel von Neurofilament Light Chain erlaubt Vorhersagen zum Krankheitsverlauf

Moderne Medikamente für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) führen zwar durchaus dazu, dass die Zahl der Krankheitsschübe abnimmt und die…

Neurologie

Lichttherapie bei Alzheimer

Besserer Schlaf, weniger Depressionen

Eine Lichttherapie könnte sich als vielversprechende Option für Alzheimerpatienten erweisen.

Psychiatrie , Neurologie

Stroke Unit

Beim Schlaganfall ist ein Expertenteam gefragt

Bei Verdacht auf einen ischämischen Schlaganfall gilt es, so viel Hirngewebe zu retten wie möglich. Das bedeutet: ab mit dem Patienten in die Stroke…

Neurologie