Gefahr für Mutter und Kind

Antikonvulsiva mit Komplikationen assoziiert

Die Einnahme von Antikonvulsiva während der Schwangerschaft ist mit einem erhöhten Risiko für Fehl- und Frühgeburten sowie Präeklampsie assoziiert.…

Gynäkologie , Neurologie , Pädiatrie

Langzeittherapie für besseren Schlummer

Orexin-Rezeptorantagonist bietet neuen Wirkmechanismus bei chronischer Insomnie

Eine neue Therapieoption bei chronischer Insomnie verbessert den Schlaf und die Tagesmüdigkeit – offenbar ohne dass ein Abhängigkeitsrisiko entsteht.

Medizin und Markt Neurologie

Das Geheimnis der langsamen Wellen

Wie sich im Tiefschlaf das Gedächtnis festigt

Im Tiefschlaf wird das Erlebte ins Langzeitgedächtnis überführt. Forschende der Charité fanden heraus, dass langsame Spannungswellen dabei eine…

Neurologie

Einen Tic zu groß

Hirntumor-OP ließ Zwinkeranfälle verschwinden

Wie es zu Tic-Störungen kommt, ist noch nicht vollständig geklärt. Meist bleibt die Ursache unklar. Die unwillkürlichen Muskelkontraktionen eines…

Neurologie , Chirurgie , Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie

Viel Internet macht gar nicht nett

Reizbarkeit steigt bei starker Nutzung von sozialen Netzwerken

Eine großangelegte US-Studie hat belegt, dass die Social-Media-Nutzung mit mehr Reizbarkeit einhergeht. Besonders Intensivnutzer zeigten vermehrt…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit 

Mehr „on“ und weniger „off“ dank Pumpentherapie

Orales Levodopa verliert mit der Zeit an Wirksamkeit – Off-Phasen nehmen zu, On-Phasen verkürzen sich. Eine kontinuierliche Medikamentenabgabe per…

Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Hörhilfen allein reichen nicht

Lebensqualität im Alter bleibt unbeeinflusst

Man sollte meinen, dass ein gut fuktionierendes Hörgerät die Lebensqualität von schwerhörigen älteren Menschen klar bessert. Ein Trugschluss, wie eine…

HNO , Geriatrie , Neurologie