Nicht-anfallsbezogene Aspekte im Fokus

Ganzheitliche Perspektiven in der Epilepsietherapie

Seit Einführung des Cannabidiol-haltigen Fertigarzneimittels Epidyolex® zur Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms (LGS), des Dravet-Syndroms (DS)…

Medizin und Markt Neurologie

Leptomeningeose 

Kraniospinale Radiotherapie verbessert Prognose bei Meningeosis neoplastica

Bislang kam gegen Leptomeningeose durch solide ­Tumoren eine Involved-Field-Radio­therapie zum Einsatz – mit mäßigem Erfolg. In einer Phase-2-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Kurztherapie gegen Traumata

PTBS: Weniger Depressivität, mehr Lebensqualität mit „Ultrakurzzeittherapie“

Wer eine kritische Erkrankung überlebt, trägt oft seelische Folgen davon: Im ersten Jahr nach der Entlassung von einer Intensivstation entwickeln etwa…

Neurologie , Psychiatrie

Schmerzen auf den Muskel gefühlt

Wie die neurologische Abklärung von Myalgien am besten gelingt

Eine Myalgie differenzialdiagnostisch abzugrenzen ist komplex. Zahlreiche nichtmuskuläre und medikamenteninduzierte Ursachen können infrage kommen.…

Neurologie

Kleine Gefäße, große Gefahr

Zerebrale Mikroangiopathien erkennen und einordnen

Zerebrale Mikroangiopathien wurden als häufige Ursache für Schlaganfälle, Demenz und Depressionen identifiziert. Genetische Marker wie…

Neurologie

Exenatid floppt bei Parkinson

Hoffnung auf GLP1-Rezeptoragonist bei Parkinson-Therapie zerplatzt

Phase-2-Erfolge machten Exenatid zum Hoffnungsträger in der Parkinson-Forschung. Doch jetzt liefert eine größere Phase-3-Studie enttäuschende…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Tägliche Tränen ohne Trauer

Meningeom löste bei einem Patienten Weinanfälle aus

Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie , Chirurgie , Neurologie