Tägliche Tränen ohne Trauer

Meningeom löste bei einem Patienten Weinanfälle aus

Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie , Chirurgie , Neurologie

Neue Leitlinie zum Schlafmittelentzug

Wie sich Benzodiazepine sicher ausschleichen lassen

Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. Doch das hohe Abhängigkeitsrisiko bei Langzeitgebrauch ist bekannt. Eine neue…

Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Medizinerkarriere trotz Querschnitt

Unfallchirurg im Rollstuhl leitet BG-Klinik

Ein Snowboardunfall verändert das Leben von Mirko Aach grundlegend. Eine Querschnittslähmung macht den Traum vom Sportlehrer zunichte - stattdessen…

Chirurgie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Dickmacher Antipsychotika

Gewichtszunahme durch Antipsychotika muss nicht sein

Antipsychotika lösen häufig eine signifikante Gewichtszunahme aus – mit Folgen wie Diabetes Typ 2 und erhöhte Mortalität. Metformin hilft und zeigt…

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Hitzewellen und Hirnfunktion bei MS

Hohe Temperaturen verschlechtern bei vielen Betroffenen die Symptome

Shot of beautiful tired woman relaxing on couch in living room at home

Die neurologischen Symptome von Menschen mit Multipler Sklerose verstärken sich bei Hitze deutlich – darunter Fatigue und kognitive Einschränkungen.…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Wenn der Spinalkanal zur Engstelle wird

Bei der spondylotischen zervikalen Myelopathie geht es meist nicht ohne OP

Degenerative Prozesse in der Halswirbelsäule können das Rückenmark zunehmend einengen, mit teils gravierenden Folgen. Die spondylotische zervikale…

Neurologie , Chirurgie

Suizidprävention

Kann orales Lithium zum Lebensretter werden?

Symbolbild zur Lithiumtherapie bei bipolarer Störung: Zwei Köpfe, einer mit unruhigem, einer mit stabilem Gehirnmuster.

In der Therapie von bipolaren Störungen, insbesondere der Bipolar-I-Störung, gilt Lithium als Erstlinientherapeutikum. 

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin