Psychotherapie gegen chronische Schmerzen

Die Psychotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung chronischer Schmerzen. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie erzielt die neuere…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Hirnstimulation schon ab der Parkinson-Diagnose?

Wann beim Parkinson der richtige Zeitpunkt für die tiefe Hirnstimulation gekommen ist, steht schon seit einigen Jahren zur Diskussion. Die Antwort…

Neurologie

Demenztherapie: Antikörper bereits bei leichten kognitiven Störungen?

Künftige Antidementiva werden mehr können, als nur die Symptomprogedienz zu verzögern. In der Frühphase der Erkrankung gegeben, sollen sie den…

Neurologie , Psychiatrie

Software erkennt Alzheimer früher

Mit künstlicher Intelligenz lässt sich die Alzheimerkrankheit schon in einem frühen Stadium erkennen. Ein selbstlernender Algorithmus analysiert dazu…

Psychiatrie , Neurologie

Tonisch-klonische Anfälle: Was gehört zur Akuttherapie?

Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden…

Neurologie , Diabetologie , Kardiologie

Bei peripherer Fazialisparese zählen rasche Therapie und mimische Übungen

Fazialisparese ist nicht gleich Fazialisparese. Um der Lähmung auf den Grund zu gehen, sollte man auf klinische Charakteristika achten und die…

Neurologie

ADHS durch Antiepileptikum in der Schwangerschaft

Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Einnahme von Valproat während der Schwangerschaft der kindlichen Entwicklung schaden kann.

Neurologie , Psychiatrie