Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neuroprotektion bei Parkinson – ein zweischneidiges Thema. Einerseits gibt es so viele Erfolg versprechende Ansätze wie nie. Andererseits ist schon…
Künftige Antidementiva werden mehr können, als nur die Symptomprogedienz zu verzögern. In der Frühphase der Erkrankung gegeben, sollen sie den…
Mit künstlicher Intelligenz lässt sich die Alzheimerkrankheit schon in einem frühen Stadium erkennen. Ein selbstlernender Algorithmus analysiert dazu…
Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden…
Fazialisparese ist nicht gleich Fazialisparese. Um der Lähmung auf den Grund zu gehen, sollte man auf klinische Charakteristika achten und die…
Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Einnahme von Valproat während der Schwangerschaft der kindlichen Entwicklung schaden kann.
Zerebraler Insult bei jungen Patienten ohne klassische Risikofaktoren? Dahinter kann ein Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom stecken, das sich…
Bei älteren Patienten bewirken längere Krankenhausaufenthalte häufig einen geistigen und körperlichen Abbau. Tägliche Übungen könnten das verhindern.
Ein halbes Jahr verbrachte Alexander Gerst auf der ISS. Forscher haben nun genauer untersucht, welche gesundheitlichen Folgen solch lange Aufenthalte…
Kürzere Tiefschlafphasen weisen bei älteren Patienten womöglich auf Alzheimer hin – und das lange bevor sich Symptome manifestieren.