Wie Sie eine schmerzhafte Rhinosinusitis von Cephalgien abgrenzen

Schmerzen in Vorderkopf, Gesicht und Mundhöhle zählen zu den „Rennern“ in der Hausarztpraxis. Oft werden sie als chronische Sinusitis fehl­gedeutet,…

HNO , Neurologie

Schwindel erkannt, Schlaganfall gebannt: Atypische Symptome bei Infarkten im hinteren Hirnkreislauf

Mehr als ein Drittel der Schlaganfälle im hinteren Stromgebiet werden fehldiagnostiziert. Zugegeben: Bei Schwindel und Kopfschmerzen denkt man nicht…

Neurologie

Spastizität: Wie Sie Betroffenen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen

Eine Spastik beeinträchtigt die Motorik und die Lebensqualität von Patienten erheblich. Um ihre Lage zu verbessern, kann man sich im Rehaalltag…

Neurologie

Vitamin B12 schützt Diabetiker vor Neuropathien durch Metformin

Pumpen Ärzte ihre Diabetespatienten mit Nervengift voll? Die Hinweise mehren sich, dass Metformin – die Nr. 1 unter den Antidiabetika – zu…

Diabetologie , Neurologie

HIV-Sprechstunde

STR lassen Zeit für andere Dinge

Single-Tablet-Regime (STR) haben die HIV-Therapie sehr vereinfacht. Dies gibt Ärzten Zeit, mit Patienten andere Maßnahmen wie die Raucherentwöhnung…

Neurologie

HIV-Therapie

Was tun bei weit fortgeschrittener Infektion?

Der mit Ritonavir oder Cobicistat geboosterte Proteaseinhibitor (PI) Darunavir sei aufgrund der langen Erfahrungen, seiner guten Penetration ins…

Neurologie

Dyskalkulie: So erkennen Sie eine echte Rechenstörung

„Ich war schon immer schlecht in Mathe“ – das behaupten viele Menschen von sich. Eine echte Rechenstörung behindert allerdings nicht nur die…

Neurologie