Augen auf bei Malaria

Plasmodien können auf verschiedene Weise die Sicht trüben

Bei Malariainfektionen können viele Organe involviert werden. Vor allem in schweren Verläufen kommt es zu Manifestationen am Auge. Wird nicht…

Ophthalmologie , Pädiatrie , Neurologie

Aktenscreening via KI

Sieht so die Demenzvorsorge der Zukunft aus?

Viele kleine Details können in ihrer Gesamtheit auf eine Demenz hinweisen. Manche werden vielleicht auch bei Arztterminen in der Akte vermerkt. Eine…

Neurologie , Psychiatrie

Post-akute Infektionssyndrome

Die richtigen Lehren aus der Pandemie ziehen

Symptome, die lange über die akute Phase von Infektionen hinaus andauern, waren schon vor der COVID-19-Pandemie bekannt. Die intensive Erforschung des…

Neurologie , Infektiologie DGN 2024

Geistige Anstrengung triggert Fatigue

Nicht nur physische Aktivität löst Long-COVID-Symptome aus

Dass durch körperliche Belastung die Beschwerden bei Long COVID zunehmen können, ist inzwischen bekannt. Doch anscheinend spielt nicht nur die Art der…

Infektiologie , Neurologie

Gamifizierte Interventionen mit Nutzen

Kinder mit ADHS und Depression spielerisch unterstützen

Angstzustände, Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind häufige psychische Erkrankungen und betreffen bis zu 20 %…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Triptane sind bei Migräne unschlagbar

Gepante lediglich als Ausweichmedikation

Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Erst degenerieren, dann sprießen lassen

So wirkt Capsaicin bei neuropathischen Schmerzen auf Neurite

Capsaicin als Pflaster hilft gegen neuropathischen Schmerz. Offenbar wirken sie dabei auf die Neuriten: Erst werden sie degeneriert, dann sprießen sie…

Neurologie DGN 2024