Schlaganfall

Tenecteplase ist dem Goldstandard nicht unterlegen

Bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls spielt Zeit eine wesentliche Rolle. Der bisherige Goldstandard besteht in der einstündigen…

Neurologie

Der erste epileptische Anfall – was nun?

Ein sofortiges Handeln verringert die Gefahr von Rezidiven

Epileptische Anfälle zählen zu den häufigsten Notfällen in der Neurologie. Wie man schnell zur richtigen Diagnose kommt, die passende Behandlung…

Neurologie

Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Wie krankheitsmodulierende Therapien die Schwangerschaft und das Kind beeinflussen

Eine Analyse von 3.722 Schwangerschaften hat gezeigt, dass einige MS-Therapien das Risiko für Infektionen, niedriges Geburtsgewicht und…

Gynäkologie , Neurologie

Blase ohne Demenzrisiko bändigen

Welche Anticholinergika das Gehirn verschonen

Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht.…

Urologie , Neurologie

Verwirrung auf den Punkt gebracht

Akute Bewusstseinsstörungen schnell einordnen

Ein 68-Jähriger zeigte nach einer Autofahrt Gedächtnisverlust und Verwirrung. Die Diagnose: eine transiente globale Amnesie. Akute…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Den neuronalen Schwelbrand stoppen

Neue Therapieansätze für die schubunabhängige Progression bei Multipler Sklerose

Die schwelende Neuroinflammation hat sich als treibender Faktor der MS-Progression bestätigt. Neue Therapieansätze mit BTK-Inhibitoren und…

Medizin und Markt Neurologie

Früh erkennen, nachhaltig behandeln

Neuigkeiten in der Diagnostik und Therapie der Alzheimererkrankung

Morbus Alzheimer lässt sich künftig präziser und früher diagnostizieren als bisher. Gleichzeitig stehen neue Antikörpertherapien in den Startlöchern,…

Medizin und Markt Neurologie