Autoimmunenzephalitis mittels Immuntherapie in die Flucht schlagen

Mit ausgeprägten neuropsychiatrischen Beschwerden präsentieren sich antikörpervermittelte Enzephalitiden. Die Symptomatik ist prinzipiell reversibel.…

Neurologie

21 Antidepressiva im Vergleich – alle sind besser als Placebo

Seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit von Antidepressiva diskutiert. Denn die Kurzzeiteffekte sind meist moderat und das…

Neurologie , Psychiatrie

Ein Mediziner kennt keinen Stress?

Lange Arbeitstage, permanenter Stress, strapaziöse Arbeitsbedingungen – da drohen Burnout oder gar Sui­zid. Resilienz­trainings für Ärzte können nur…

Psychiatrie , Neurologie

Essenzieller Tremor: Die Zitterpartie hat ein Ende

Die Schrift wird unleserlich, Suppe essen oder Knöpfe schließen geht nicht mehr, weil die Hände so stark zittern. Der essenzielle Tremor betrifft etwa…

Neurologie

Tumorschmerzen

Analgetika richtig ein- und umstellen

Frage: Ich habe einen Tumorschmerzpatienten, der bisher mit der Höchstdosis Tilidin gut eingestellt war. Dies scheint in letzter Zeit zur…

Neurologie

Geistige Aktivität beim Zocken mindert das Demenzrisiko

Kognitive Anregung im Alter senkt das Demenzrisiko, heißt es immer wieder. Und das scheint auch zu stimmen.

Psychiatrie , Neurologie

Jeder Dritte verlässt die Klinik nach einem größeren Eingriff mit kognitiven Defiziten

Ihr Patient muss operiert werden, ist aber nicht mehr der Jüngste. Obacht! Denn mit dem Alter nimmt das perioperative Risiko für kognitive Störungen…

Psychiatrie , Neurologie