Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…
Bei schubförmiger Multipler Sklerose (Relapsing MS, RMS) entscheidet der Zeitpunkt des Therapiestarts maßgeblich über den weiteren Erkrankungsverlauf.…
Zur besseren Kontrolle eines persistierenden Asthmas im Kindesalter wird als Add-on zu Kortison häufig der Leukotrienrezeptorantagonist Montelukast…
Neben der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) wird künftig auch die Diagnose der „komplexen PTBS“ neu eingeführt. Woran erkennt man die beiden…
Das klinische Bild ist beim Morbus Parkinson extrem heterogen. Daher ist eine einheitliche Therapiestrategie für alle Betroffenen nicht sinnvoll. Wie…
Mehrere prospektive Studien haben einen Vorteil einer Thrombusentfernung bei großen Infarktkernen belegt. So erfolgreich wie bei kleineren Kernzonen…
Neue Empfehlungen haben Pregabalin beim neuropathischen Schmerz auf die zweite Wahl herabgestuft. Grund dafür sind Studien, die geringere Effekte…
Impfstoffe senken das Risiko für bakterielle Meningitiden in relevantem Maß. Deshalb sollten Sie auch in der neurologischen Facharztpraxis den…
Regelmäßiges aerobes Training auf dem Fahrradergometer verlangsamte in einer Studie den motorischen Abbau bei Parkinson. Sport könnte demnach vor…
Welche Therapien lindern die Schmerzen bei Multipler Sklerose? Neue Ansätze setzen auf interdisziplinäre Teams und Rückenschule, um Lebensqualität und…