Senior mit Filmriss über 24 Stunden: Ein Psychothriller, der gut ausging

Ohne Vorankündigung und ersichtlichen Grund plötzlich desorientiert zu Zeit, Ort und Situation? Bei Patienten der Generation 60plus mit unauffälligem…

Neurologie

Benzodiazepine und Z-Substanzen

Was tun bei Langzeitgebrauch?

Benzodiazepine und Z-Substanzen gehören zu den häufig eingesetzten Medikamenten. Aufgrund einer möglichen Abhängigkeitsentwicklung wird eine…

Neurologie

Spiel- und Internetsucht

Wann wird Daddeln zum Problem?

E-Mails verschicken, in sozialen Netzwerken kommunizieren, sich zu Online-Spielen treffen. Das ist heute normal. Doch wann kippt das Ganze in Richtung…

Neurologie

Alkoholabhängigkeit erkennen

Zentrale Rolle für den Hausarzt

Anders als andere chronische psychische Störungen wird Alkoholabhängigkeit in der Bevölkerung häufig stigmatisiert, als selbstverschuldet und nicht…

Neurologie

Schlafstörungen - Tipps für Insomnie-Patienten und Schichtarbeiter

„Deutschland schläft schlecht“, zeigte kürzlich der DAK Gesundheitsreport. In der Tat leiden einer Übersichtsarbeit zufolge bis zu 10 % der…

Psychiatrie , Neurologie

Knigge adieu: Demenzkranke dürfen ruhig auch mit den Fingern essen

Demenzerkrankungen sind immer mit dem Risiko einer Mangelernährung verbunden. Deshalb sollten von Beginn an Ernährungsmaßnahmen die Behandlung…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reisen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Ist mein Patient flugtauglich?

Die Anzahl an Flugreisen ist in den letzten Jahrzehnten rapide gestiegen und Flugzeuge gelten nach wie vor als sicherstes Transportmittel. Doch ist…

Kardiologie , Neurologie , Orthopädie