Belastungssituationen

Ältere Frauen aktiv nach Problemen befragen

Ältere Frauen leiden laut einer Umfrage nicht selten unter Belastungssituationen. Da diese beim Arztbesuch aber nicht immer von selbst angesprochen…

Neurologie

Restless Legs Syndrom

Ruhe für nervöse Beine

Ein unangenehmes Unruhegefühl und Missempfindungen in den Beinen, vorwiegend nachts, mit einer Besserung der Beschwerden durch Bewegung: Das sind die…

Neurologie

Depressiv und dick: Erst der Psychiater entdeckte die Genommutation

Das Klinefelter-Syndrom wird auch im Verlauf noch nicht einmal in der Hälfte der Fälle erkannt. So auch bei einem Patienten, der nach einem Trauerfall…

Psychiatrie , Neurologie

Genug getan für den Schlaganfallschutz?

Vorhofflimmern erhöht die Schlaganfall-Inzidenz. Eine orale Antikoagulation mit Warfarin oder neuen oralen Antikoagulanzien minimiert das Risiko –…

Neurologie , Kardiologie

Wenn beim Sex der Schädel dröhnt

Kopfschmerz beim Husten, beim Geschlechtsverkehr oder auch im Schlaf sind zwar eher Raritäten. Doch Vorsicht: Es können gravierende Erkrankungen…

Neurologie

Nährstoffsubstitution

Vitamin D und Magnesium wirken synergistisch

Winterzeit: Wir verlassen morgens im Dunkeln das Haus und kehren im Dunkeln wieder zurück. Der Vita­min-D-Mangel ist zu dieser Jahreszeit ein…

Neurologie , Kardiologie

Migräne vorbeugen ohne Medikamente

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft hat eine neue Leitlinie zur nicht medikamentösen Behandlung vorgelegt. Demnach eignet sich diese vor…

Neurologie