Diabetische Neuropathie

Früh erkennen, rechtzeitig gegensteuern!

Die diabetische Neuropathie zählt zu den häufigsten mikrovaskulären Störungen bei Diabetikern und wird oft erst spät diagnostiziert. Rund jeder dritte…

Diabetologie , Neurologie

Zwölf Walnüsse wehren einen Burger ab

Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.

Neurologie , Diabetologie

Schlaffe Glieder und doch kein Marfan

Es lohnt sich, Diagnosen auch mal zu hinterfragen. Das zeigt der Fall eines Patienten, der 13 Jahre lang irrtümlich mit einem „Marfan-Syndrom“ lebte.…

Neurologie

Denkstörung dank Smartphones vorprogrammiert

Smartphones beeinträchtigen die kognitive Leistungsfähigkeit. Und zwar nicht nur während ihrer Nutzung, sondern auch dann, wenn sie ausgeschaltet…

Neurologie

Schlafstörungen

Verhaltenstherapie oder Medikamente?

Die Therapieoptionen bei einer Schlafstörung umfassen sowohl nichtmedikamentöse als auch medikamentöse Behandlungen. Gemäß der neuen S3-Leitlinie zur…

Neurologie

Erholsamer Schlaf

Alpträume lassen sich behandeln

Schlechte Träume sorgen dafür, dass sich der Mensch im Schlaf nicht erholen kann. Treten Alpträume wiederholt auf, können sie zur…

Neurologie

Schlafstörungen

Diagnostische Pfade

"Ich kann schlecht schlafen" – dieser Satz hat für jeden Patienten eine andere Bedeutung. Um die Ursache, den Krankheitswert und die…

Neurologie