Neurologie

Der herabschauende Hund kann Depressionen vertreiben

Nicht alle Patienten mit einer Depression sprechen gleichermaßen gut auf die medikamentöse Therapie an. Alternativ können Yoga und Atem­übungen die…

Neurologie , Psychiatrie

Glücksspielsucht via Smartphone im Griff

„PlayOff“ heißt eine App, die Süchtigen dabei helfen soll, ihr Glücksspielverhalten besser in den Griff zu bekommen. Sie ist zwar kein Therapieersatz,…

Neurologie , Psychiatrie

Antibabypille mindert die Lebensqualität

Obwohl Millionen Frauen mit der „Pille“ verhüten, ist wenig über die Effekte der oralen Kontrazeption auf die Lebensqualität und Depressionen bekannt.…

Psychiatrie , Neurologie

Joints vernebeln das Hirn noch Jahre später

Noch immer glauben manche Menschen, dass Kiffen harmlos sei. Doch oft entstehen mentale und psychische Folgeschäden. Insbesondere, wenn Pubertierende…

Psychiatrie , Neurologie

Magere Milch macht anfälliger für Morbus Parkinson

Personen, die häufig fettarme Milchprodukte konsumieren, erkranken mit größerer Wahrscheinlichkeit an Morbus Parkinson. Das legt zumindest eine…

Neurologie

Smartphones: mal Störenfried, mal Heilsbringer

"Sie haben letzte Nacht zu wenig geschlafen", meldet das Handy am Morgen. Oder: "Sie haben nicht tief genug geschlafen." Was heißt das eigentlich? Und…

Neurologie

Alzheimer-Demenz: Antidementiva stadiengerecht einsetzen

Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der…

Neurologie