Kein Schutz fürs Hirn

Flavonoide und ihre Rolle beim Parkinson

Immer wieder heißt es, dass Flavonoide vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson schützen können. Eine aktuelle Studie verpasst dieser…

Neurologie , Angiologie

Kognition in Bewegung

Aktive Menschen bleiben geistig fitter, der Effekt ist aber gering

Bei körperlich aktiven Menschen bleibt das geistige Leitungsvermögen eher erhalten als bei Couch-Potatos. Dieser Zusammenhang zeigt sich insbesondere…

Neurologie

Risiko auf Rezept

Kompetenz beeinflusst Verordnungen

Medizinische Überversorgung ist ein Problem für Gesundheitssysteme weltweit und gefährdet die Sicherheit von Patienten. Auch eine mangelnde ärztliche…

Kardiologie , Diabetologie , Neurologie

Safran gegen Depression und ADHS

Gewürzpflanze ist synthetischen Medikamenten nicht unterlegen

Safran macht nicht nur Risotto und Kuchen gelb: Das Gewürz wirkt auch antidepressiv und scheint ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung von…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Tausendsassa Anfallssuppressivum

Breites Indikationsspektrum von Angststörung bis Zoster

Anfallssuppressiva können weit mehr als epileptische Anfälle unterdrücken. Weitere Indikationen sind u.a. neuropathische Schmerzen, Angsterkrankungen…

Neurologie , Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie

Einseitige Thalamotomie

MRgFUS schwächt Parkinsontremor

Mittels thermischer Läsionen könnte man den Tremor bei Patienten mit Parkinson bessern. Eine US-amerikanische Studie liefert dazu vielversprechend…

Neurologie

Hirnmetastasen

Überzeugende lokale Kontrolle

Eine Ganzhirnbestrahlung schützt bei Hirnmetastasen vor Rezidiven, geht aber mit hohen Toxizitäten einher. Forschende zeigen nun eine…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie DEGRO 2024