Die Demenz hat ihren Schrecken nicht verloren

Was die neuen Wirkstoffe gegen Alzheimer leisten können – und was nicht

In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden…

Geriatrie , Neurologie

Von wegen Parkinson

Auch andere Erkrankungen verursachen Rigor und Tremor

Was bei einem Patienten zunächst wie ein klassischer M. Parkinson aussah, entpuppte sich als eine andere Erkrankung. Nach der Behandlung bildeten sich…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

ADHS

Vom Zappelphilipp zum Kreativgenie

Die klassischen Erklärungsmodelle der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Defizite und…

Medizin und Markt Neurologie

Im Süden Wein, im Osten Schnaps

Das Trinkverhalten in Europa ist kulturell tief verwurzelt

Das Trinkverhalten in Europa scheint in getränkespezifische Gruppen und geographische Zonen aufgeteilt zu sein.

Gastroenterologie , Neurologie

Kognitive Tests reichen nicht aus

Commotio multimodal diagnostizieren

Kognitive Screeningtests scheinen zur Beurteilung einer Commotio bei Sportlern nur begrenzt aussagekräftig zu sein. 

Sportmedizin , Neurologie

Semaglutid unter Verdacht

Optikusneuropathie wegen GLP1-Rezeptoragonist?

Zu Semaglutid gab es einzelne Hinweise, dass der GLP1-RA eine anteriore Optikusneuropathie auslösen könnte. Ein US-amerikanisches Forscherteam ist der…

Diabetologie , Neurologie , Kardiologie

Pressemitteilung

Im Rahmen des Symposiums „Herzinsuffizienz und Fatigue – Gemeinsames Leid oder geteiltes Leid“ von Pharmacosmos auf dem diesjährigen Kongress der…

Medizin und Markt Neurologie