Status epilepticus früh mit Benzodiazepinen unterbrechen

Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht…

Neurologie

Subarachnoidalblutung: Aneurysma ausschalten, Hämatom beseitigen, Vasospasmus bekämpfen

Die Chance, eine akute Subarachnoidalblutung ohne dauerhafte neurologische Schäden zu überleben, ist immer noch relativ gering. Wichtig ist, den…

Neurologie

Nur jeder zweite Schlaganfallpatient mit erhöhtem Troponinwert hat eine koronare Herzkrankheit

Bei einem Apoplex wird häufig das Herz in Mitleidenschaft gezogen. Ist der Troponinwert erhöht, muss mit einer schlechteren Prognose des Kranken…

Kardiologie , Neurologie , Angiologie

Schwindel

Wann harmlos, wann gefährlich?

Klagt ein Patient über Schwindel, Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen, kann das viele Ursachen haben. Das macht die Diagnose nicht leicht. Ein…

Neurologie

Schlafmittel, Stress, Trauma ...

Was führt zu Alpträumen?

Alpträume bei Kindern sind ganz normal. Doch auch mancher Erwachsene ist regelmäßig von solchen negativen, angstbesetzten Emotionen im Schlaf geplagt.…

Neurologie

Demenz

Therapie von Schlafstörungen

Sie mindern nicht nur die Leistungsfähigkeit am Tag, sondern können langfristig auch körperliche Erkrankungen, etwa Herz-Kreislauf-Komplikationen,…

Neurologie

Warnzeichen der hepatischen Enzephalopathie erkennen und angemessen therapieren

Schon bei der Erstdiagnose einer Leberzirrhose sollten Sie nach Symptomen einer hepatischen Enzephalopathie fahnden. Denn selbst die minimale Form…

Gastroenterologie , Neurologie