Neue Therapeutika 

Trotz Myasthenie arbeitsfähig

C5-Komplementinhibitoren, FcRn-Hemmer, CAR-T-Zellen: Das Spektrum der Therapieoptionen bei Myasthenia gravis erweitert sich stetig. Für die primäre…

Neurologie Neuro-Update 2024

Demenzdiagnostik

Kortikal? Subkortikal? Frontal?

Alte Menschen mit kognitiven Defiziten bekommen oft vorschell den Stempel „Alzheimer“ aufgedrückt. Dabei kann man oft schon beim Erstkontakt…

Neurologie , Psychiatrie Neuro-Update 2024

Am Nerv der Zeit

Neu: Orthomol Neuroprotect für die Nervenregeneration

Unser Körper arbeitet meist, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen. Treten aber zum Beispiel Schmerzen auf, bemerkt man, wie wichtig dieses „einfach…

Medizin und Markt Neurologie

Demenz

Gegen kognitiven Verfall und Verhaltensstörungen

Viele Demenzpatienten und ihre Angehörigen setzen große Hoffnungen in eine medikamentöse Therapie. Doch deren Wirkung ist begrenzt. Die aktualisierte…

Neurologie , Psychiatrie

Diagnosekriterien bei Migräne

MigräneProfilaxe

In der Migräneprophylaxe kommen CGRP*-Antikörper immer noch zu selten zum Einsatz. Einer der Gründe: Viele Kollegen kaprizieren sich allein auf die…

Medizin und Markt Neurologie

Enzephalitis

Time is brain – das gilt auch bei der Hirnentzündung

Eine Enzephalitis wird oftmals viel zu spät erkannt, sagt der Neurologe Prof. Dr. ­Carsten ­Finke von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er…

Neurologie

MRT-Anmeldung

Schlichtungsstelle kritisiert verzögerte Bildgebung

Bei progredienten neurologischen Symptomen muss zeitnah eine bildgebende Dia­gnos­tik erfolgen. Wenn diese vor Ort nicht durchführbar ist, sollte man…

Neurologie