Schwankende Schlafdauer

Kurze Nächte schwächen das Hirn

Schlechter Schlaf und kognitive Probleme gehen Hand in Hand: Bis zu 90 % der Demenzpatienten berichten von gestörtem Schlaf bereits vor dem Auftreten…

Neurologie

ALS

Genanalyse auch in sporadischen Krankheitsfällen?

Mehr als 40 ALS-Risikogene sind bereits bekannt. Ein Genanalyse lohnt sich auch in sporadischen Fällen, vor allem in jungen Patienten. Denn bei…

Neurologie Neuro-Update 2024

Parkinsonismus

Komorbidität oder Medikamentenfolge?

Fast alle Antipsychotika können extrapyramidalmotorische Symptome hervorrufen. So unterscheidet man einen Parkinsonismus infolge der Therapie von…

Neurologie , Psychiatrie DGPPN 2023

Parkinson

Sublinguales Apomorphin und subkutane L-Dopa-Pumpe sollen Therapie bereichern

Das Therapiearsenal für die Parkinsonkrankheit ist weiter angewachsen. So gibt es jeweils eine neue Option für den Off-Notfall und für das…

Neurologie Neuro-Update 2024

Neurovaskuläre Notfälle

Knifflige Gerinnsel

Antikoagulation, Lyse, Thrombektomie und im Extremfall Hemikraniektomie: Damit lassen sich neurovaskuläre Verschlüsse durchaus erfolgreich…

Neurologie , Angiologie

Myositis

Zügig abklären und Subtypen unterscheiden

Die Myositis kann sich auf sehr unterschiedliche Weise manifestieren, auch lebensgefährliche Organbeteiligungen sind möglich. Umso wichtiger ist eine…

Neurologie

Medikamenteninduzierte Akathisien

Nein, ins Kino geh ich nicht

Antipsychotika und einige andere Wirkstoffe können bei längerer Einnahme Frühdyskinesien auslösen – manchmal sogar innerhalb von Stunden. Eine…

Neurologie , Psychiatrie DGPPN 2023