Fatigue

Psychoneuroimmunologie bietet Ansätze für die Therapie

Chronische infektiöse, autoimmune, onkologische oder psychische Erkrankungen werden häufig von Fatigue begleitet. Diese geht in vielen Fällen mit…

Rheumatologie , Neurologie

Den Teufelskreis durchbrechen

Wie sich generationenübergreifender Missbrauch verhindern lässt

Körperliche und sexuelle Misshandlungen im Kindesalter können sich von Generation zu Generation übertragen.  Eine Studie zeigt: Besonders depressive…

Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie DGPPN 2024

Wider die Kindeswohlgefährdung

Störungsspezifisches Training hilft Eltern mit Borderline-Störung

Kinder brauchen stabile Bezugspersonen – doch was, wenn die Eltern selbst mit starken emotionalen Schwankungen zu kämpfen haben? Das ist der Fall bei…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie DGPPN 2024

Demenz? Nein danke!

Die Pathologie entwickelt sich bereits viele Jahre vor der Manifestation

In der Alzheimer-Therapie wird sich bald vieles ändern, meint Professor Dr. Sebastian Jander, Düsseldorf, mit Blick auf eine „riesige Pipeline…

Neurologie , Diabetologie

Migräneprophylaxe

Fremanezumab wirkt häufig nach erfolgloser Vortherapie

Der Anti-CGRP*-Antikörper Fremanezumab ist in Deutschland seit rund fünf Jahren verfügbar.

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie

Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Wie krankheitsmodulierende Therapien die Schwangerschaft und das Kind beeinflussen

Eine Analyse von 3.722 Schwangerschaften hat gezeigt, dass einige MS-Therapien das Risiko für Infektionen, niedriges Geburtsgewicht und…

Gynäkologie , Neurologie

Blase ohne Demenzrisiko bändigen

Welche Anticholinergika das Gehirn verschonen

Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht.…

Urologie , Neurologie