Migräne bei Männern oft übersehen

Atypische Symptome erschweren die Diagnose

Weil die Beschwerden oft nicht ins typische Bild passen, bleibt eine Migräne bei Männern häufiger unerkannt. Das erschwert Therapie und Prophylaxe und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lyse-Zusatznutzen unter der Lupe

Bessere Thrombektomie-Ergebnisse mit intraarterieller Thrombolyse?

Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben…

Angiologie , Neurologie , Innere Medizin

Taubheitsgefühl nach dem Klettern

Clivusmukozele löste Sensibilitätsstörung aus

Nach einer ausgiebigen Bouldersession entwickelte eine 30-jährige Frau ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln im linken Unterarm sowie in der linken…

Neurologie , HNO , Sportmedizin , Chirurgie

Schlafapnoe und Demenzentwicklung

Erst Aussetzer beim Atmen, dann im Gehirn

Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe haben ein erhöhtes Risiko, kognitive Defizite zu entwickeln. Eine Studie liefert jetzt mehr Deatils zu den…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Zucken, stolpern, zittern

Neues zu funktionellen Bewegungsstörungen

Weltweit sind Millionen Menschen von funktionellen Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) betroffen.

Orthopädie , Neurologie

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Übereifrige Mastzellen bändigen

Aktivierungserkrankung quält Darm, Haut und Kopf

Wenn Mastzellen vermehrt Botenstoffe abgeben, spielen viele Organsysteme verrückt. Besonders betroffen ist der Magen-Darm-Trakt wegen seiner hohen…

Dermatologie , Neurologie