Parkinson: Sturzgefahr durch Polypharmazie

Wenn Patienten mit Parkinsonsyndrom altern, verändern sich Krankheitsbild und Therapieziele. Im Vordergrund steht, den Patienten im Leben zu halten.…

Neurologie

Leichte Schädel-Hirn-Traumata können zu einem postkommotionellen Syndrom führen

Ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma klingt in der Regel nach ein paar Wochen ab. Dennoch kann es Spuren hinterlassen. Das gilt vor allem, wenn der Kopf…

Neurologie , Sportmedizin

Thrombektomie: Starre Indikationen verschenken Therapiechancen

Die Thrombektomie erzielt beispiellose Erfolge beim Schlaganfall, aber die meisten Patienten erreichen nach bisherigen Kriterien die Klinik nicht…

Neurologie , Angiologie

Pulmonale Erkrankungen steigern das Demenzrisiko

Wer im mittleren Alter Probleme mit der Lunge hat, wird später eher dement als pulmonal Gesunde.

Psychiatrie , Neurologie , Pneumologie

Aerobic kann bei allen was für den Kopf tun

Besser Tanzen statt Pumpen: Regelmäßiges Aerobic verbessert die exekutiven Hirnfunktionen. Der Effekt scheint altersunabhängig und könnte…

Neurologie

Singen lindert Parkinsonsymptome

Gesangsübungen verringern die Parkinson-Symptomlast und verbessern die Laune – ganz ohne Nebenwirkungen.

Neurologie

Insomnie-Behandlung

Chronobiologische Faktoren berücksichtigen

Zirkadiane Rhythmen steuern als „innere Uhr“ alle lebenswichtigen Funktionen im Körper, so auch unsere Schlafenszeiten. Eine zentrale Rolle beim…

Kardiologie , Neurologie