Psyche

Demenz ist nicht immer „solo“

Demenzpatienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für psychiatrische Erkrankungen. Diese treten sowohl vor als auch nach der neurologischen Diagnose…

Psychiatrie , Neurologie

Evidenzbasis

Schwindeltherapie auf wackligen Beinen

Im Bereich der Schwindeltherapie sind Wirksamkeit und Sicherheit der meisten Verfahren kaum belegt. Entsprechend spielt Erfahrungsmedizin ein größere…

Neurologie DGN 2023

ADHS und Demenz

Assoziation bei Erwachsenen gefunden

Eine ADHS im Erwachsenenalter geht wahrscheinlich mit einem erhöhten Demenzrisiko einher.

Psychiatrie , Neurologie

Apraxie wegstimulieren?

Transkranielle Magnet- und Gleichstrombehandlungen unterstützen die Rehabilitation

Menschen mit Apraxie haben Schwierigkeiten, bedeutungslose Gesten zu imitieren, Werkzeuggebrauch pantomimisch darzustellen und zielgerichtet Objekte…

Neurologie DGN 2023

Demenzen

Lungenentzündungen und Septitiden erhöhen das Risiko

Aus epidemiologischen Studien gibt es reichlich Evidenz dafür, dass eine durch Infektionen ausgelöste systemische Inflammation mit einem erhöhten…

Psychiatrie , Neurologie , Infektiologie

E-Scooter

„Höchst unfallträchtig“

Seit mehr als drei Jahren gibt es eine weitere potenzielle Unfallursache auf deutschen Straßen: die E-Scooter. „Mit dem neuen Konzept der Mobilität…

Neurologie

Schädel-Hirn-Traumata

Die Kopfverletzungen und das liebe Herz

Geht es um die Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Verletzungen, denkt man vor allem an neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimerdemenz oder das…

Kardiologie , Neurologie