Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schlaganfälle in der Schwangerschaft sind selten: Pro Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 200 bis 250 Fällen auf 800.000 Geburten. Weltweit steigt…
Sie ist als Ernährungstrend bekannt, doch die ketogene Diät kann mehr: Pädiatrische Epilepsien und ausgewählte Stoffwechselerkrankungen sprechen gut…
Die westliche Ernährungsweise hat einen negativen Einfluss auf chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Forscher zeigen, wie…
Patienten mit Epilepsie haben langfristig ein erhöhtes Risiko für kardiale Komplikationen, darunter Herzrhythmusstörungen. Das berichtet ein Team um…
Die Strahlenbelastung durch Radon ist hinreichend bekannt. Offenbar richtet es aber indirekt auch Schäden im Gehirn an, wie eine US-Studie vermuten…
Mit jedem gescheiterten Versuch, epileptische Anfälle medikamentös unter Kontrolle zu bringen, sinken die Chancen auf einen Behandlungserfolg.…
Musikmachen fördert die kognitive Leistung. Kontinuität und die Instrumentengruppe sind dabei entscheidend. Das zeigt eine Kohortenstudie aus dem…
Die Diagnose der Parkinsonkrankheit wird vor allem klinisch gestellt. Sie beruht auf den Symptomen Hypokinese, Rigor und/oder Tremor. Doch auch im…
Kommt es im Rahmen eines Schlaganfalls zu einem Status epilepticus, kann man von einer beginnenden Epilepsie ausgehen, die eine anfallssuppressive…
Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…