Training pusht Hirnleistung im Alter

Kognitive Fähigkeiten im Alter gezielt stärken

Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…

Geriatrie , Sportmedizin , Neurologie , Allgemeinmedizin

Schnelle Diagnose rettet die Nerven

Wie man eine Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung erkennt und behandelt

Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) kann sich zunächst wie Multiple Sklerose anfühlen, doch ohne schnelle Behandlung drohen…

Neurologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Frühe Alzheimer-Krankheit

Zulassung von Leqembi® als erste progressionsverzögernde Medikation in der Europäischen Union

Die Europäische Kommission hat Leqembi®▼ (Lecanemab) die Marktzulassung erteilt. Damit ist es die erste zugelassene Therapie in der Europäischen…

Medizin und Markt Neurologie

Neue Hoffnung bei Epilepsie-Therapie

Aktuelle Erkenntnisse schärfen die Profile von Cenobamat und Brivaracetam

Neue Anfallssuppressiva (ASM) hätten aktuell eher geringe Chancen, sich durchzusetzen, sagte Prof. Dr. Hajo Hamer vom Universitätsklinikum Erlangen. 

Neurologie

Kein Erholungsvorteil nach Thrombektomie

Endovaskuläre Intervention beim Verschluss mittlerer und distaler Hirngefäße enttäuscht in Studien

Bei einem Schlaganfall mit Großgefäßverschluss gilt die mechanische Rekanalisierung mittels endovaskulärer Therapie (EVT) als wirksam und sicher. Eine…

Neurologie

Was tun bei intrazerebraler Blutung?

Von Thrombokonzentraten bis zur Antagonisierung

Intrazerebrale Blutungen sind dynamische Erkrankungen: Innerhalb von Stunden können sie sich weiter ausbreiten. In der Notaufnahme gilt es daher,…

Neurologie

Bewegung fürs alternde Hirn

Kardiovaskuläre Fitness schützt vor geistigem Abbau

Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin