Wie lässt sich die Alzheimer-Demenz verlangsamen?

Der geistige Verfall bei Alzheimer lässt sich zwar nicht stoppen, aber in vielen Fällen immerhin verlangsamen. Früh eingesetzt, haben…

Neurologie , Psychiatrie

Charcot-Fuß: Diabetische Neuropathie fördert gefährliche Gelenkerkrankung

Bei der Charcot-Arthropathie nehmen Patienten Schmerzen im betroffenen Fuß oft nicht mehr wahr. Viele gehen deshalb viel zu spät zum Orthopäden,…

Diabetologie , Neurologie

Persistierend genitale Erregung – Ursachen, Symptome und Therapie

Andauernde sexuelle Erregtheit ohne erkennbaren Auslöser, zum Teil sogar in Verbindung mit Orgasmen – dahinter kann eine Neuropathie stecken. Was…

Gynäkologie , Neurologie

Ältere Patienten: Stiefkinder der MS-Forschung

Symptome und Verlauf der Multiplen Sklerose verändern sich mit dem Alter. In den meisten Zulassungsstudien werden Betroffene jenseits der 50 Jahre…

Medizin und Markt Neurologie

Neuroleptikum geht ans Herz: Toxische Kardiomyopathie unter Clozapintherapie

Wenn Sie eine Therapie mit Clozapin planen, fragen Sie unbedingt nach Herzerkrankungen und klären Sie eine Insuffizienz ab! Denn mitunter macht die…

Neurologie , Kardiologie

Meningitis: Cryptokokkus sorgte für unklaren Liquorbefund

In der Regel gibt die Liquoruntersuchung Aufschluss darüber, ob eine bakterielle oder eher eine virale Meningitis vorliegt. Im folgenden Fall kamen…

Neurologie , Infektiologie

Neurologe räumt mit Mythen rund um Vitamin D und Parkinson auf

Parkinsonpatienten neigen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegeln. Doch der Nutzen einer Supplementierung ist umstritten. Ein Schweizer Neurologe hat die…

Neurologie