Konvulsiv oder depressiv – epileptische Anfälle richtig einordnen

Patient mit Krampfanfall: So lautet die Ankündigung des Rettungsdienstes. Jetzt gilt es, in wenigen Schritten eine erste Einordnung vorzunehmen.

Neurologie

Denkstörung durch hohen Blutdruck?

Jung und fit: Da muss man ja keinen Blutdruck messen! Falsch, denn für spätere kognitive Defizite zählt die kumulative Druckbelastung über…

Neurologie , Angiologie

Die RRMS immer besser in Schach halten

Über viele Jahre schubfrei bleiben und die Behinderungsprogression drastisch eindämmen: Unter modernen MS-Therapeutika ist dieses Ziel greifbarer…

Medizin und Markt Neurologie

Thrombolyse kann sich auch noch neun Stunden nach dem Schlaganfall lohnen

Der schnelle Therapiestart ist nach einem ischämischen Hirninfarkt entscheidend. Allerdings sind nicht nur 4,5 Stunden ausschlaggebend sondern auch…

Neurologie

Phantomschmerz

Mit Vorstellung und Spiegeln das Gehirn verändern

Phantomschmerzen sind, wie andere chronische Schmerzen auch, durch Lern- und Gedächtnisprozesse gekennzeichnet, die den Schmerz aufrechterhalten und…

Neurologie

Mehr Demenz-Erkrankungen nach unprovozierten Krampfanfällen

Demente haben ein höheres Risiko für Krampfanfälle. Wissenschaftler konnten jetzt auch die umgekehrte Verbindng herstellen.

Psychiatrie , Neurologie

Schlaganfall

"Time is Brain": Keine Zeit verlieren

Häufig stellen sich Patienten mit einem Schlaganfall primär beim Hausarzt vor, gerade bei schwierig einzuordnenden Symptomen. Die Ursache muss schnell…

Neurologie