Ein Organ in der Abhängigkeit

Opioid-Abhängigkeit lässt Thalamus schrumpfen

Etwa 2,5 Mio. Menschen in den USA sind opioidabhängig, Zehntausende sterben jährlich mit oder an einer Überdosis.

Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vitaminschub bei MS sinnvoll

Cholecalciferol könnte die Aktivität dämpfen

In der Entwicklung einer Multiplen Sklerose spielt Vitamin D eine Rolle. Und offenbar kann eine Supplementierung auch ohne manifesten Mangel den…

Neurologie

Beginnt Adipositas im Gehirn?

Ungesunde Ernährung zeigt überraschend schnell Effekte

Es gibt neue Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns bei der Entstehung von Adipositas. Forschende um Prof. Dr. Stephanie Kullmann, Uniklinik Tübingen,…

Diabetologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Migräne bei Männern oft übersehen

Atypische Symptome erschweren die Diagnose

Weil die Beschwerden oft nicht ins typische Bild passen, bleibt eine Migräne bei Männern häufiger unerkannt. Das erschwert Therapie und Prophylaxe und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lyse-Zusatznutzen unter der Lupe

Bessere Thrombektomie-Ergebnisse mit intraarterieller Thrombolyse?

Viele Schlaganfall-Patienten leiden trotz erfolgreicher Reperfusion nach einer Thrombektomie unter relevanten Einschränkungen. Forschende haben…

Angiologie , Neurologie , Innere Medizin

Süße Verführung, bittere Folgen

Wie sich zu viel Zucker auf das Gehirn auswirkt

Schlecht für die Zähne, schlecht für die Figur, aber auch schlecht für das Gehirn: Wer langfristig zu viel Zucker konsumiert, schädigt seine grauen…

Neurologie , Innere Medizin

Kopfschmerz treibt zum Suizid

Gezielt nach Selbsttötungsgedanken fragen

Eine dänische Studie hat gezeigt, dass Menschen mit chronischen Kopfschmerzen doppelt so häufig Suizidversuche unternehmen wie gesunde Personen.…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin