Kleiner Vorfall mit Langzeitwirkung

Nach transitorischer ischämischer Attacke nimmt Kognition oft deutlich ab

Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.

Angiologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Glioblastom

In einer Subgruppe verdoppelte Anlotinib die Überlebenszeit von Erkrankten

Eine Erweiterung des STUPP-Regimes durch Anlotinib verlängerte wie aus Vordaten erwartet das PFS beim neudiagnostizierten Glioblastom. Hinsichtlich…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2025

Amyloidose ruhiggestellt

Transthyretinsynthese mit Gene-Silencer verhindern

Zur Therapie der hereditären transthyretinassoziierten Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN) im Stadium 1 oder 2 hat die EU-Kommission Anfang März…

Medizin und Markt Neurologie , Innere Medizin

Trauma in der Psychiatrie

Keine Angst vor Nähe!

Trauma? Dafür sind wir nicht zuständig – so denken unserem Kolumnisten zufolge viele Kolleginnen und Kollegen aus der Psychiatrie. Dabei kann es sich…

Kolumnen Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Herpes-zoster-Impfung im Alter

Warum die Herpes-zoster-Impfung im Alter wichtig ist

Die Herpes-zoster-Impfung ist besonders im Alter von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegende Folgeerkrankungen wie postzosterische Neuralgie und…

Geriatrie , Allgemeinmedizin , Neurologie DGIM 2025

Grad-2-Gliome

Vorasidenib: Vom Studiensetting ins „reale Leben“

Im vergangenen Jahr erhielt Vorasidenib eine FDA-Zulassung zur Behandlung adulter Grad-2-Gliome. Ohne die Bindung an feste Studienprotokolle ergeben…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2025

Neuroblastom

Langzeitinfusion von Dinutuximab-beta: nicht nur weniger toxisch, auch effizienter

Dieselbe Dosis an Dinutuximab-beta wurde Neuroblastom-Patient:innen auf schonendere Weise verabreicht – und auf einmal gab es weniger Rückfälle. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pädiatrie ASCO 2025