Parkinson: Verschiedene Subtypen auch in der Prodromalphase

Nicht nur die manifeste Parkinsonerkrankung präsentiert sich heterogen, auch in der langen prodromalen Phase lassen sich verschiedene Subtypen…

Neurologie

Parkinsonpatienten in der Pandemie – Versorgung zwischen Rückschritt und Fortschritt

Kontaktverbote, Ausgangsbeschränkungen, ausgesetzte Physiotherapie: Für die meisten Parkinsonpatienten bedeutete schon der erste Lockdown ein…

Neurologie

HDL-Cholesterin kann als Demenzmarker helfen

Sehr hohe Plasmaspiegel an HDL-Cholesterin könnten einen Hinweis auf das individuelle Demenzrisiko geben.

Neurologie , Psychiatrie

Parkinson: Demenzrisiko lässt sich aus dem B12-Spiegel ablesen

Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.

Neurologie

Migränetherapeutika werden nur unzureichend eingesetzt

Wirksame Mittel gegen Migräne gibt es eigentlich genug. Doch Fakt ist: Die Betroffenen sind unterversorgt, wie Daten aus Europa zeigen. Ein Team…

Neurologie

Sexuelle Dysfunktion durch SSRI und Botulinumtoxin?

Weil es auch nach Absetzen von SSRI zu sexuellen Dysfunktionen kommen kann, setzen einige Ärzte auf Alternativen wie Agomelatin oder Tianeptin. Wer…

Neurologie

ZNS-Tumoren: Mit zielgerichteten Therapien ist auch im Hirn eine Krankheitskontrolle möglich

Zielgerichtete Therapien werden mittlerweile bei so einigen Krebserkrankungen erfolgreich eingesetzt. Im Bereich der ZNS-Tumoren ist dies aber noch…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2021