Demenzrisiko senken

Köpfchen beweisen bei der Berufswahl

Eine verantwortungsvolle Position mit viel Abwechslung im Berufsleben kann vor altersbedingtem geistigem Abbau schützen.

Psychiatrie , Neurologie

Aktuelle Datenlage

Psychosen, Angst und Depression mit Cannabis behandeln?

Regelmäßiges Kiffen erhöht das Risiko für Psychosen, affektive Störungen, Angsterkrankungen und andere seelische Leiden. Demgegenüber werden…

Psychiatrie , Neurologie

Multiple Sklerose

Immer müde bedeutet nicht zwangsläufig Fatigue

Tagesmüdigkeit kann bei MS-Patienten viele Ursachen haben, nicht nur die Fatigue. Schicken Sie Ihren Patienten im Zweifel zu einem Schlafmediziner!

Neurologie

Thrombektomie auch nach der 6. Stunde

Patientenauswahl anhand bestimmter Bildgebungsbefunde

Die endovaskuläre Thrombektomie ist ein Meilenstein in der Versorgung von Schlaganfallpatienten. Neuere Studien ergaben, dass das Verfahren bei…

Neurologie , Angiologie

Adipositas

Übergewichtig und ungeduldig

Bei Adipösen arbeitet das dopaminerge Belohnungssystem im Gehirn anders als bei normalgewichtigen Menschen. Das wirkt sich auf das Verhalten aus –…

Diabetologie , Neurologie

Fortgeschrittener Parkinson

Auf dem Abstellgleis

Kommen Parkinsonpatienten ins Spätstadium der Erkrankung, wird es schwierig, sie adäquat zu behandeln. Das liegt auch daran, dass diese…

Neurologie

Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

Psychiatrie , Neurologie