Hirntoddiagnostik – diese sechs Phänomene können in die Irre führen

Für die Hirntoddiagnostik gibt es klare Regeln, die von der Bundesärztekammer vorgegeben sind. Dennoch kann der Nachweis eines irreversiblen…

Neurologie

Die RRMS immer besser in Schach halten

Über viele Jahre schubfrei bleiben und die Behinderungsprogression drastisch eindämmen: Unter modernen MS-Therapeutika ist dieses Ziel greifbarer…

Medizin und Markt Neurologie

Schlaganfall

"Time is Brain": Keine Zeit verlieren

Häufig stellen sich Patienten mit einem Schlaganfall primär beim Hausarzt vor, gerade bei schwierig einzuordnenden Symptomen. Die Ursache muss schnell…

Neurologie

Fazialisparese

Meist erholt sich der Nerv

Patienten mit einer Gesichtslähmung (Fazialisparese) kommen zwar eher selten zum Hausarzt, doch ihr Leidensdruck ist hoch. Neben den typischen…

Neurologie

Musiktherapie hilft Patienten nach Schlaganfall

Stimmung, Konzentration und motorische Funktion – all das kann eine neurologische Musiktherapie bei Schlaganfallpatienten offenbar verbessern. Die…

Neurologie

Exzessive Tagesschläfrigkeit im Schlaflabor abklären lassen

Verspürt Ihr Patient den unwiderstehlichen Drang, tagsüber einzuschlafen, obwohl er wach bleiben wollte? Mehr als 10 Punkte auf der Epworth…

Neurologie

Birnen, Brokkoli, Wein – Alzheimer mit Antioxidanzien vorbeugen

Diverses Gemüse, Obst und sogar Tee enthalten antioxidative Flavonole. Die Pflanzenfarbstoffe könnten einen Beitrag in der Alzheimerprävention…

Neurologie , Psychiatrie