Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Nichtkognitive Begleiterkrankungen wie Depressionen sind im Verlauf einer Demenz fast obligat. Eine medikamentöse Behandlung vor allem mit…
Obwohl Millionen Frauen mit der „Pille“ verhüten, ist wenig über die Effekte der oralen Kontrazeption auf die Lebensqualität und Depressionen bekannt.…
Noch immer glauben manche Menschen, dass Kiffen harmlos sei. Doch oft entstehen mentale und psychische Folgeschäden. Insbesondere, wenn Pubertierende…
Personen, die häufig fettarme Milchprodukte konsumieren, erkranken mit größerer Wahrscheinlichkeit an Morbus Parkinson. Das legt zumindest eine…
"Sie haben letzte Nacht zu wenig geschlafen", meldet das Handy am Morgen. Oder: "Sie haben nicht tief genug geschlafen." Was heißt das eigentlich? Und…
Antidementiva sind eine Säule in der multimodalen Behandlung von Demenz-Patienten. Stadiengerecht eingesetzt tragen sie zum Erhalt der…
Eine bakterielle Meningitis zeichnet sich klassischerweise durch eine Kombi aus Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit aus. Doch gerade Senioren…
Ein riskanter Alkoholkonsum beginnt bei Frauen bereits ab einer kleinen Flasche Bier pro Tag, bei Männern sind es zwei. Im Gegensatz zur erhofften…
Ob Rhinosinusitis, Trauma oder Diabetes: Die Gründe, warum z.B. das Fruchtaroma im Wein nicht mehr wahrgenommen wird, sind vielseitig. Eine neue…
Die Wernicke-Enzephalopathie gilt als Notfall, der einer raschen intravenösen Thiamingabe bedarf. Oftmals erschweren unspezifische Symptome die…
Seite 123 von 140