Neurologie

Hirntumoren

Blutstammzellen im Glioblastom nachgewiesen

Glioblastome gehören zu den besonders aggressiven Hirntumoren. Selbst mit den bestmöglichen Therapieverfahren ist eine langfristige Kon­trolle der…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Unterschätzte Arrhythmie?

Nach einem Schlaganfall leiden Patienten oft an subklinischem Vorhofflimmern

Patienten mit ischämischem Schlaganfall leiden offenbar häufig an subklinischem Vorhofflimmern, das der herkömmlichen Diagnostik entgeht, aber…

Neurologie , Kardiologie

Zwangsstörungen erhöhen Schlaganfallrisiko im Alter

Bei Patienten mit Zwangsstörungen sollte man kardiovaskuläre Risikofaktoren besonders im Auge behalten. Ihr Risiko für einen ischämischen Schlaganfall…

Psychiatrie , Neurologie

Neues EET-Medikament bei Morbus Pompe kann überzeugen

Eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Alglucosidase Alfa kann Fortschritte bei der Enzymersatztherapie beim M. Pompe erzielen. Patienten…

Medizin und Markt Neurologie

Zuwachs in der First-Line

Patienten mit Multipler Sklerose profitieren von einer frühen hocheffektiven Therapie. Nun steht ein subkutan applizierbarer CD20-Antikörper zur…

Medizin und Markt Neurologie

Multiple Sklerose: Vier Studien liefern enttäuschende Ergebnisse

Auch Negativstudien führen therapeutisch weiter. Immerhin können sie die Gewissheit liefern, dass man auf die eine oder andere Behandlungsform besser…

Neurologie

Epilepsie: Falsche Diagnose, Interaktionen, verkannte Nebenwirkungen

Die Epilepsie hat viele Gesichter und bei der oft sehr komplexen antiepileptischen Therapie müssen etliche potenzielle Nebenwirkungen und…

Neurologie