Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit Long-Covid klagen häufig über Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. In der Tat lässt sich bei Vorliegen neuropsychiatrischer…
Nur rund 1–4 % der ischämischen Schlaganfälle betreffen die Basilararterie. Der seltene Gefäßverschluss ruft zuweilen Symptome hervor, die mit einem…
Die Jahrestagung der American Academy of Neurology ist ein Mega-Ereignis, bei dem man schnell den Überblick verliert. Gut, dass Experten anschließend…
Ein mehrwöchiges inspiratorisches oder exspiratorisches Training der Atemmuskeln verbessert das Atemvermögen sowie den maximalen Ein- und Ausatemdruck…
Ob und wie gut sich Patienten nach der notfallmäßigen operativen Ausräumung eines akuten Subduralhämatoms erholen, hängt offenbar nicht davon ab, ob…
Eisenchelatbildner galten als Therapiehoffnung bei der Parkinsonschen Krankheit. Eine Phase-2-Studie zeigt nun aber sogar eine Progression der…
Crampi können die verschiedensten Ursachen haben, von der eher harmlosen Muskelverkürzung bis zur gefährlichen Erbkrankheit. Gefragt sind…
Die chirurgische Verlagerung von Nerven kann die Handmotorik von Querschnittgelähmten verbessern. Das funktioniert auch dann, wenn die…
Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) geht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Komorbiditäten einher. Sehr…
Mit der Zulassung zur subkutanen (s.c.) Gabe wurde die Therapie der hochaktiven, schubförmig remittierend verlaufenden Multipler Sklerose (RRMS) mit…