Früherkennung von Alzheimer bringt nichts außer Übertherapien

Jeder dritte bis vierte 60-Jährige mit Amyloid-Ablagerungen im Gehirn wird früher oder später dement. Also vorsorglich Medikamente geben? Experten…

Neurologie

Hirnstimulation auf dem Sofa: Wie riskant sind Neurotechnologien für den Privatgebrauch?

Medizingeräte aus der Neurotechnologie werden zunehmend der breiten Bevölkerung angeboten. So besorgen sich immer mehr Laien Apparate, um z.B.…

Neurologie

Beim Hausarzt

Psychiatrie für Nicht-Psychiater

Patienten mit seelischen Störungen sind beim Hausarzt häufig. Sogar bei psychiatrischen Krankheitsbildern ist er meist die erste Anlaufstelle. Auch…

Neurologie

Ginkgo-Biloba-Extrakt

Vom Setzling zum Arzneimittel

Zur Behandlung von leichten kognitiven Leistungsstörungen bis hin zur mittelschweren Demenz wird ein Ginkgo-biloba-Extrakt empfohlen. Der Hersteller…

Neurologie

Auch niedriges LDL-Cholesterin kann zu Schlaganfällen führen

Nicht nur der zu hohe LDL-Spiegel steigert das Risiko für Schlaganfälle, jetzt steht auch eine Untergrenze fest. 70 mg/dl sollte der Wert besser…

Endokrinologie , Neurologie

Zerebrale Ischämie und Blutung durch Entzündungen?

Eine akute Infektion erhöht die Schlaganfallgefahr. Das konkrete Risiko und die Art des zerebralen Ereignisses hängen allerdings davon ab, wo sich…

Neurologie

Kurze Therapie, lange Wirkung

Bei Patienten mit hochaktiver MS scheint eine orale Immuntherapie auch unter Alltagsbedingungen zu punkten.

Medizin und Markt Neurologie