Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten leiden nach einem Schlaganfall häufig unter einem unsicheren Gang und Dysbalancen. Die obligatorische Reha lässt sich verbessern, wenn man…
Mit dem CD20-Antikörper Ocrelizumab steht erstmals eine Therapie für die primär progrediente Form der MS zur Verfügung. Patienten mit starker…
Kommt es unter direkten oralen Antikoagulanzien zu klinisch relevanten Major-Blutungen, ist zu über 50 % der obere Gastrointestinaltrakt betroffen.…
Zu geringe Empathie der Ärzte, Fixierung auf die Immuntherapie, zu viel Einfluss der Pharmaindustrie: Die an MS erkrankte Ärztin Dr. Jutta…
Die Psychotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung chronischer Schmerzen. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie erzielt die neuere…
Wann beim Parkinson der richtige Zeitpunkt für die tiefe Hirnstimulation gekommen ist, steht schon seit einigen Jahren zur Diskussion. Die Antwort…
Bei neurologischen Symptomen sollte differenzialdiagnostisch stets auch an die endogene Hyperinsulinämie gedacht werden. Der Krankheitsnachweis…
„Rest is best“ hieß es bisher bei Gehirnerschütterung. Aber neue Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die verordnete Ruhe wohl doch nicht die…
Neuroprotektion bei Parkinson – ein zweischneidiges Thema. Einerseits gibt es so viele Erfolg versprechende Ansätze wie nie. Andererseits ist schon…
Künftige Antidementiva werden mehr können, als nur die Symptomprogedienz zu verzögern. In der Frühphase der Erkrankung gegeben, sollen sie den…