Morbus Parkinson

Add-on gegen Schmerz und Depression

Das fortgeschrittene Stadium der Parkinson-Krankheit geht meist mit einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten einher. Die…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Demenz

Wie gehe ich in der Hausarztpraxis damit um?

In den nächsten Jahren wird eine deutliche Zunahme der Demenz-

erkrankten erwartet und damit auch ein steigender Betreuungsbedarf. Der Hausarzt steht…

Neurologie

Psychiatrische Notfälle

Die Suizidgefahr im Auge behalten

Zahlreiche Patienten, die den Allgemeinarzt aufsuchen, weisen mindestens eine zusätzliche psychische Erkrankung auf, und ein bedeutender Anteil an…

Neurologie

Symptome des Schütteltraumas erkennen

Sie werden am Oberkörper oder an den Armen gepackt und so heftig geschüttelt, dass der Kopf unkontrolliert nach vorne und hinten fällt. Das…

Neurologie

Patient im „Wahn“: schuldfähig oder nicht?

Schuldfähig oder nicht? Gerade bei Patienten mit Wahnphänomenen ist diese Frage oft schwer zu beantworten, denn die Übergänge zwischen den…

Neurologie , Psychiatrie

Leberzirrhose

Ammoniakbildende Bakterien reduzieren

Trotz jahre- bis jahrzehntelangem Verlauf wird eine Leberzirrhose meist erst im Komplikationsstadium diagnostiziert. Neben Blutungen und dem Aszites…

Neurologie

Depressionstherapie

Auch für multimorbide Patienten

Das in Nachbarländern wie Österreich seit vielen Jahren etablierte Antidepressivum Milnacipran kann seit August 2016 auch in Deutschland verordnet…

Neurologie