Medizin, Ethik und Recht

Die 3 Stadien der Demenz

Anhand eines authentischen Beispielfalls sollen im Folgenden betreuungsrechtliche, medizinische und ethische Fragestellungen im Krankheitsverlauf der…

Neurologie , Geriatrie

Vitamin D gezielt bei schwachen Muskeln einsetzen

Die pleiotropen Effekte von Vitamin D scheinen grenzenlos zu sein. Auch Muskelkraft, Gleichgewicht und Gangbild sollen sich durch eine…

Neurologie

Trigeminusneuralgie: sekundäre Form ausschließen

Weniger Schmerzattacken – so lautet das primäre Behandlungsziel bei der klassischen Trigeminusneuralgie. Doch handelt es sich vielleicht doch primär…

Neurologie

Angststörungen

Lavendelöl als gut verträgliche Alternative

Insbesondere bei leichteren bis mittelstarken Unruhe- und Angststörungen ist ein Lavendelöl-Präparat eine gute Alternative zu chemischen Präparaten.…

Neurologie

Neuropathische Schmerzen

Wichtige Substanzklassen

Für die Therapie neuropathischer Schmerzen gibt es heute viel mehr Optionen als etwa vor 15 Jahren. Die verfügbaren Medikamente kommen aus den Gruppen…

Neurologie

ALS-Diagnose: Patientenverfügungen klären

Wenn eine amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wird, befinden sich Arzt und Patient plötzlich in einer Palliativsituation. Gefordert ist…

Neurologie

Die richtigen Fragen bei Kopfschmerzen

Was brauchen Sie, um Kopfschmerzen bei Ihren Patienten abzuklären? Vor allem eines: Zeit. Experten schildern, wie die Ursachenforschung in der Praxis…

Neurologie