Amyotrophe Lateralsklerose

Körperliche Aktivität beeinflusst wohl auch die Prognose

Dem potenziellen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Risiko für die Entwicklung einer amyotrophen Lateralsklerose ging eine…

Neurologie

Schädel-Hirn-Trauma

Erschütternde Folgen

Ob durch einen Zusammenprall mit dem Gegner, dem Torpfosten oder beim Sturz auf den Boden: In vielen Sportarten sind Gehirnerschütterungen an der…

Neurologie , Sportmedizin

Alzheimer-Demenz

„Abstruse Entscheidung“ – DGN kritisiert US-Zulassung für Antikörper

Die Zulassung des Amyloid-Antikörpers Aducanumab in den USA erzeugt gemischte Gefühle. Der Freude, endlich ein neues Alzheimer-Medikament zu bekommen,…

Neurologie , Psychiatrie

Anarthrie

Neuroprothese ermöglicht Kommunikation mit Patient

Eine Neuroprothese nebst selbstlernendem Algorithmus wandelt Hirnsignale in Wörter und ganze Sätze um. Dank des Implantats kann ein komplett gelähmter…

Neurologie

Migräne

Diagnostik und Therapie endlich in Fahrt bringen

In der Behandlung von Migränepatienten hakt es ganz gewaltig. Nur die wenigsten Betroffenen erhalten vom Haus- oder Facharzt die richtige Diagnose und…

Neurologie

Schlafstörungen und psychische Erkrankungen

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Chronische Schlafstörungen und psychische Erkrankungen scheinen sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Indem man die Insomnie behandelt, kann sich…

Neurologie

Neuropathische Schmerzen

Den Nerv getroffen

Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie