Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Seit Kurzem steht ein weiterer Antikörper für die Migräneprophylaxe bereit. Er ermöglicht, zwischen einer monatlichen und einer vierteljährlichen…
Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht…
Die Chance, eine akute Subarachnoidalblutung ohne dauerhafte neurologische Schäden zu überleben, ist immer noch relativ gering. Wichtig ist, den…
Seit gut zwei Jahren dürfen Ärzte Cannabis als Medizin verschreiben und auf Kostenübernahme durch die Kassen hoffen. Ob die chronisch…
Im Laufe des Lebens verschiebt sich der endogene Tagesrhythmus. Lichttherapie, Nahrungsrestriktion und die Gabe von Melatonin können helfen, ihn…
Nach einer TIA ist die Sekundärprävention mit ASS oder ASS plus Clopidogrel praktisch unverzichtbar. Man sollte aber gut abwägen, welche der beiden…
Bei einem Apoplex wird häufig das Herz in Mitleidenschaft gezogen. Ist der Troponinwert erhöht, muss mit einer schlechteren Prognose des Kranken…
Schon bei der Erstdiagnose einer Leberzirrhose sollten Sie nach Symptomen einer hepatischen Enzephalopathie fahnden. Denn selbst die minimale Form…
„Nicht meine Baustelle“, sagen immer noch viele Hausärzte, wenn es um Migräne geht. Doch damit liegen sie falsch, meint ein Experte. Tatsächlich…
Die Ursache von Schwindel lässt sich gut eingrenzen. Begleitbeschwerden wie okzipital-nuchale Kopfschmerzen z.B. deuten auf eine Aortendissektion,…
Seite 90 von 135