Zu Risiken und Nebenwirkungen…

Rezeptfreie Medikamente werden oft verharmlost

Patienten wiegen sich mit rezeptfreien Medikamenten mitunter in falscher Sicherheit. Die niedrigschwellige Verfügbarkeit suggeriert ihnen, dass es…

Neurologie , Nephrologie , Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Dysphagie

Eosinophile Ösophagitis ohne Eos?

Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…

Allergologie , Gastroenterologie , Neurologie

Internationale Klassifikation

Neue Schubladen für orofaziale Schmerzen

Bisher gab es für orofaziale Schmerzen eine Vielfalt unterschiedlicher Definitionen. Eine internationale Klassifikation soll die Diagnose erleichtern…

HNO , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Das zweite Hirn und die Psyche

Morbus Crohn macht Stress im Kopf

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verursachen viele körperliche Beschwerden. Ein wesentlicher…

Gastroenterologie , Neurologie

Anfallsmedikation in der Schwangerschaft

Erschwerte Alltagsbewältigung

Sind Kinder im Mutterleib Medikamenten gegen Epilepsie ausgesetzt, erhöht das nicht nur ihr Risiko für Fehlbildungen. Offenbar beeinflussen die…

Neurologie , Pädiatrie

Glioblastom

Erste behandelte Patient:innen erzielten signifikante Remissionen

Das Glioblastom ist der aggressivste primäre Hirntumor, dessen Behandlung im rezidivierten bzw. refraktären Stadium bislang praktisch aussichtslos…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Rauchen in der Schwangerschaft

Schlechter Start ins Leben

Ein Neugeborenes mit geringem Geburtsgewicht, eingeschränkter Herzfrequenz oder erhöhter Krankheitsanfälligkeit – all das kann auftreten, wenn die…

Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie