Essstörungen

Vorsicht mit Verharmlosungen!

Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa, AN), Bulimie (Bulimia nervosa, BN) oder Binge-Eating-Störung (BES) sind schwerwiegende psychosomatische…

Neurologie , Pädiatrie

Schlüssel zum Locked-in-Syndrom

Locked-in-Patienten werden zu schnell aufgegeben; dabei ist das Regenerations-Potential gewaltig. Ist die Kommunikation erst etabliert können bald…

Neurologie

ADHS bei Erwachsenen

Hyperaktivität weicht Desorganisiertheit

Die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist bei Erwachsenen oft schwer zu stellen. Die Störung äußert sich anders als im…

Neurologie

Alkoholabhängigkeit

Wenn das Gläschen in Ehren zum Problem wird

Die Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete Erkrankung, die immer noch stigmatisiert wird. Das ideale Therapieziel, nämlich die totale…

Neurologie

Erstversorgung beim Schlaganfall

Rasches Handeln rettet Hirn

Die erfolgreiche Erstversorgung von Schlaganfallpatienten bedarf einer optimalen Zusammenarbeit der prähospitalen mit den innerklinischen…

Neurologie

Morbus Parkinson

Ohne L-Dopa geht es nicht

Der Morbus Parkinson gehört zu den neurodegenerativen Erkrankungen. In den letzten Jahren sind erhebliche Fortschritte zum Verständnis der…

Neurologie

Auch ohne Rausch

Drehschwindel am Faschingsdienstag

Schwindel am Faschingsdienstag kann auch mal eine andere Ursache haben als eine zu ausgelassene Rosenmontagsfeier. Der im Folgenden vorgestellte Fall…

Neurologie