Neurologie

SIPEXI-Zulassungsstudie

Behandlung pädiatrischer Sialorrhö in Europa

Die aktuelle SIPEXI-Zulassungsstudie liefert den Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von komplexproteinfreiem Botulinum Neurotoxin A in der…

Medizin und Markt Neurologie

Hirnblutung lockt Herzinfarkt

Risiko steigt unabhängig von Alter und vaskulären Risikofaktoren

Patienten nach spontaner Hirnblutung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Kardiologie , Neurologie

Adipositas

Übergewichtig und ungeduldig

Bei Adipösen arbeitet das dopaminerge Belohnungssystem im Gehirn anders als bei normalgewichtigen Menschen. Das wirkt sich auf das Verhalten aus –…

Diabetologie , Neurologie

Fortgeschrittener Parkinson

Auf dem Abstellgleis

Kommen Parkinsonpatienten ins Spätstadium der Erkrankung, wird es schwierig, sie adäquat zu behandeln. Das liegt auch daran, dass diese…

Neurologie

Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

Psychiatrie , Neurologie

Vermeidbare ZNS-Infektionen

Jedem Zweiten drohen Langzeitfolgen

Diverse Infektionen machen sich akut im ZNS bemerkbar und gehen mit neurologischen Folgeschäden einher. Durch konsequentes Impfen könnte man viele…

Neurologie , Infektiologie

Pflege von Demenzkranken

Das eigene Verhalten stets kritisch hinterfragen

Fast jeder dritte Alzheimerpatient befindet sich im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. In der Forschung konzentriert man sich jedoch vor…

Psychiatrie , Neurologie