Schwindel gezielt diagnostizieren

Leitlinie bringt Klarheit zur Vertigo im Praxisalltag

Schwindel hat viele Ursachen – von harmlos bis lebensbedrohlich. Eine DEGAM-Leitlinie zeigt, wie strukturierte Anamnese und gezielte Tests rasch zur…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie , HNO , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neuer Schlafmittelwirkstoff im Test

Seltorexant: Hoffnungsträger bei Insomnie

Ein selektiver Orexin-2-Rezeptorblocker verkürzt die Einschlafzeit und verbessert den Schlaf bei Insomnie – ohne die Nebenwirkungen klassischer…

Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Die neuen Wege der Migränetherapie 

Gepante, Ditane CGRP-Antikörper: Wann kommen sie zum Einsatz

Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Altersproblem oder Diabetes?

Nervenschäden nicht nur auf den Zucker schieben

Bei gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes (HbA1c < 7 %) verschlechtert sich die Nervenfunktion wohl in erster Linie durch das physiologische Altern und…

Geriatrie , Neurologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin

Rückenmarksimplantat aus dem Labor

Künstliches Rückenmark soll Lähmung heilen

Wissenschaftler wollen erstmals künstliches Rückenmark aus körpereigenen Zellen in eine gelähmte Person transplantieren. Die Technologie verspricht,…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Wenn Depression zum Gaming treibt

Psychische Probleme mit Computerspielsucht assoziiert

Wie hängen psychische Störungen mit einer Videospielsucht zusammen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter anderem Depression und Angststörungen das…

Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Long COVID und das Gehirn

Psychische und kognitive Symptome bei Long COVID

Beschrieben wurde erstmals, dass kognitive Störungen und Depressionen nach COVID-19 oft länger anhalten als andere Symptome. Studien zeigen, dass…

Neurologie , Allgemeinmedizin