Schlafapnoe und Demenzentwicklung

Erst Aussetzer beim Atmen, dann im Gehirn

Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe haben ein erhöhtes Risiko, kognitive Defizite zu entwickeln. Eine Studie liefert jetzt mehr Deatils zu den…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Zucken, stolpern, zittern

Neues zu funktionellen Bewegungsstörungen

Weltweit sind Millionen Menschen von funktionellen Bewegungsstörungen (Functional Movement Disorders, FMD) betroffen.

Orthopädie , Neurologie

Mit Hörgerät gegen Parkinson

Frühe Tests als Schlüssel zur Prävention

Studien deuten darauf hin, dass ein Hörverlust das Risiko für einen Morbus Parkinson erhöhen könnte. 

HNO , Neurologie , Geriatrie

Symptompuzzle und Therapiemosaik

So ist der Stand der Forschung bei anhaltenden Symptomen nach COVID-19

Die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass Millionen Menschen weltweit am Post-COVID-Syndrom leiden. Auch wenn diese Erkrankung pathophysiologisch noch…

Pneumologie , Neurologie , Gastroenterologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wenn Gaming krank macht

VR-Computerspiele machten Elfjährigen „cybersick“

Virtual-Reality-Computerspiele können sich negativ auf das Befinden von Kindern und Jugendlichen auswirken. 

Pädiatrie , Neurologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Generalisierte Myasthenia gravis

Auf das Timing kommt es an

Eine hohe Krankheitslast ist kennzeichnend für Patientinnen und Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG). Vor allem bei hochaktiven…

Medizin und Markt Neurologie

Hirnschäden durch Glyphosat

Studie an Mäusen nährt Sicherheitszweifel

In einem Tierversuch führte das verbreitete Pflanzenschutzmittel Glyphosat schon nach kurzem Kontakt zu Neuroinflammation und einer alzheimerähnlichen…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin